Praktiker gefragt: Mitmachen im „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“
Das Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) will gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) ein neues „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ einrichten, wo Praktiker ihr Know-How und ihre Ideen bei der Frage einbringen sollen, wie der Umstieg auf nachhaltige Wirtschaftsformen in der Landwirtschaft optimal gestaltet werden kann...
Özdemir kündigt Haltungskennzeichnung an – ISN: Weiterhin nur Light-Version
Im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) bekennt sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zur Tierhaltung in Deutschland und verspricht: Die Tierhaltungskennzeichnung kommt, darauf könnten sich die Landwirte verlassen. Beim Thema Finanzierung gibt Özdemir unverblümt zu, dass es bei der..
QS-Antibiotikamonitoring: Antibiotikaeinsatz in der Schweinehaltung seit 2014 halbiert
Der langjährige Trend setzt sich fort: Der von der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) veröffentlichte diesjährige Statusbericht zeigt, dass sich der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung auf einem niedrigen Niveau bewegt. Nachdem die eingesetzten Antibiotikamengen im QS-System in den vorangegangenen Jahren..
ASP: Das ist wichtig für Schweinehalter
Bei vielen Schweinehaltern ergeben sich angesichts der jüngsten ASP-Ausbrüche in Niedersachsen und Brandenburg viele Fragen. Alle wichtigen Informationen auf einen Blick finden Sie hier.
ITW: Neue Registrierungsphase für Ferkelaufzüchter im September
Vom 1. bis 30. September 2022 können sich Ferkelaufzüchter für die Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Voraussetzung für die Auszahlung des Tierwohlentgeltes ist die Lieferung an einen ITW-Mäster. Ferkelaufzuchtbetriebe, die an der ITW teilnehmen wollen, sollten deshalb bereits frühzeitig auf ihren..