EU-Tiergesundheitsrecht: Erweiterte Aufzeichnungspflicht für Schweinehalter
Durch eine Anpassung des Europäischen Tiergesundheitsrechts gibt es neue Vorschriften für die Aufzeichnungspflicht in tierhaltenden Betrieben, die u.a. auch Schweinehalter betreffen. Die erneuerten Anforderungen wirken sich auch auf die Cross Compliance-Verpflichtungen im Rahmen der EU-Agrarförderung aus.
ASP: Landwirtschaftsministerium Niedersachsen weist auf Einhaltung der SchweinehaltungshygieneVO hin
Vor dem Hintergrund der jüngsten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in zwei schweinehaltenden Betrieben in Niedersachsen und Brandenburg, weist das Landwirtschaftsministerium in Niedersachsen (ML) alle Schweinehalter auf die Einhaltung der Anforderungen gemäß Schweinehaltungshygieneverordnung hin. Es ist im Interesse aller Landwirte..
TRAIN-Studie: Rückgang der Viehhaltung wirkt sich massiv auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Nord-West-Niedersachsen aus
Auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Nord-West-Niedersachsen kommen durch starke Rückgänge in der Tierhaltung erhebliche strukturelle Veränderungen sowie Wertschöpfungs- und Beschäftigungsverluste zu. Das zeigen die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Studie „Transformationsszenarien der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Nord-West-Niedersachsen (TRAIN)“, die von..
Auf heiße Sommertage vorbereiten: Lüftungen und Alarmanlagen prüfen - Tiertransporte sorgfältig planen
Der Deutsche Wetterdienst hat für die kommenden Tage eine Hitzewelle mit Temperaturen jenseits von 30 Grad angekündigt. In Schweineställen kann es an solchen heißen Tagen durch Wärmestau zu Hitzestress kommen. Daher ist es gerade in dieser Zeit wichtig, dass die..
ASP in der Uckermark: Pufferzone eingerichtet
Der brandenburgische Landkreis Uckermark hat um den schweinehaltenden Betrieb, in dem Anfang Juli die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt wurde, zusätzlich zu den bereits bestehenden Restriktionszonen eine Pufferzone (Sperrzone I) eingerichtet. Die aktualisierte Tierseuchenallgemeinverfügung wurde auf der Webseite des Landkreises veröffentlicht..