Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
22.09.2022

Bundestag: Landwirtschaftsausschuss lehnt Hilfen für Schweinehalter ab

Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft im Bundestag hat gestern einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion für Hilfen zugunsten von Schweinehaltern abgelehnt. Die Regierungsparteien und die Fraktion Die Linke begründeten ihre Entscheidung unter anderem damit, dass Schweinehalter zu lange auf den Export..

21.09.2022

Niedersachsen plant Beihilfe für Schweinehalter in ASP-Region im Emsland

Mit einem Entwurf einer Billigkeitsrichtlinie plant das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium Berichten zufolge, die von den ASP-Restriktionen betroffenen Schweinehalter in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim finanziell zu unterstützen und Strukturverwerfungen am Markt aufzufangen. ISN: Das wäre ein wichtiger Schritt und ein..

21.09.2022

China: Anstrengungen um stabilen Schweinemarkt

Ausgeglichene Angebots- und Nachfrageverhältnisse sowie stabile Preise am Schweinemarkt sind nach den negativen Erfahrungen mit starken Schwankungen der vergangenen Jahre nun ein vorrangiges Ziel der chinesischen Staatsführung. Aktuell ziehen die Schlachtschweinepreise jedoch wieder stärker an, so dass dort in den..

19.09.2022

Spaniens Schweinebestand wächst weiter – wenn auch in langsamerem Tempo

Während sich die niedrigen Erzeugerpreise bei gleichzeitig hohen Futterkosten hierzulande und in weiteren Ländern der europäischen Union in einem deutlichen Rückgang der Schweinebestände bemerkbar machen, erreicht der Schweinebestand in Spanien erneut ein neues Rekordniveau. Die deutlich rückläufige Zahl der noch..

19.09.2022

Agrarministerkonferenz: Länder kritisieren Pläne zur Tierhaltungskennzeichnung

Auf der Agrarministerkonferenz (AMK), die vom 14.09 bis zum 16.09 in Quedlinburg stattgefunden hat, wurden die Pläne der Bundesregierung zu einer verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung deutlich kritisiert. Einer Protokollerklärung von neun Bundesländern zufolge seien die geplanten Regelungen in den Folgewirkungen nicht hinreichend..