Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
30.06.2022

QS: Neue Arbeitshilfe zur Schädlingsbekämpfung veröffentlicht

Regelmäßige Schädlingsbekämpfung ist mit Blick auf die Hygiene im Schweinestall ein wichtiges Thema. Die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat nun eine Arbeitshilfe veröffentlicht, die Tierhaltern zur Umsetzung der Anforderung „Schädlingsmonitoring und -bekämpfung“ des Leitfadens Landwirtschaft Schweinehaltung Unterstützung bieten soll.

29.06.2022

CDU-Landwirtschaftsminister und grüne Umweltminister in NRW und Schleswig-Holstein

Fast im Gleichschritt gehen die beiden neuen schwarz-grünen Landesregierungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein unter der Führung der CDU-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und Daniel Günther an den Start. In beiden Bundesländern wird es in der kommenden Legislaturperiode zu einer Trennung der Ressorts..

28.06.2022

Europaparlament stimmt Liste von Reserveantibiotika zu

Mit knapper Mehrheit hat das Europaparlament den Entschließungsantrag des Umweltausschusses für ein sehr weitreichendes Verbot von Reserveantibiotika in der Veterinärmedizin vergangene Woche abgelehnt und damit den Vorschlag der EU-Kommission bestätigt, berichtet Agra Europe (AgE) ISN: Schweinehalter und Tierärzte gehen sehr..

27.06.2022

Viehzählungsergebnisse: Niedrigster Schweinebestand seit über 30 Jahren – Riesige Ausstiegswelle rollt

Die ersten Viehzählungsergebnisse der einzelnen Bundesländer haben bereits in den letzten Tagen die dramatische Entwicklung angedeutet, die jetzt durch die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigt wurde: der Schweinebestand in Deutschland ist weiter massiv gesunken und auch die Anzahl der..

27.06.2022

Die ISN trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Franz Meyer zu Holte

Franz Meyer zu Holte hat im Jahr 1988 zusammen mit anderen Schweinehaltern die ISN gegründet und mit aufgebaut.