Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
02.07.2022

Afrikanische Schweinepest in Hausschweinebeständen im Emsland und der Uckermark bestätigt

Der Verdacht der Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand im niedersächsischen Landkreis Emsland und in einem weiteren Hausschweinebestand im Landkreis Uckermark (Brandenburg) wurde heute durch das Referenzlabor des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) bestätigt. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium gab heute in einer Pressekonferenz weitere..

01.07.2022

ISW-Versicherungsmakler veröffentlichen neue Firmenbroschüre

In einer neuen Firmenbroschüre stellen die ISW Versicherungsmakler sich und die Schwerpunkte ihrer Arbeit detailliert vor. Schauen Sie doch mal rein!

01.07.2022

ASP-Update 01.07.22: Über 4.000 Fälle bis zur Jahresmitte

Die Anzahl der Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat seit dem ersten Auftreten im September 2020 bis zur Jahresmitte 2022 die 4.000er Marke überschritten. In der ersten Jahreshälfte wurden insgesamt etwa 1.000 ASP-Fälle bei Wildschweinen in den betroffenen..

30.06.2022

Brasilien erhält Zugang zum Schweinefleischmarkt Kanadas

Kanada hat nach jahrelangen Verhandlungen den Markt für Schweinefleisch aus Brasilien geöffnet. Fünf brasilianischen Unternehmen wurde durch die kanadische Gesundheitsbehörde eine Ausfuhrgenehmigung erteilt. Der brasilianische Verband für tierisches Protein (ABPA) erhofft sich dadurch eine Stützung des Inlandmarktes. Aufgrund der eingebrochenen..

30.06.2022

QS: Neue Arbeitshilfe zur Schädlingsbekämpfung veröffentlicht

Regelmäßige Schädlingsbekämpfung ist mit Blick auf die Hygiene im Schweinestall ein wichtiges Thema. Die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat nun eine Arbeitshilfe veröffentlicht, die Tierhaltern zur Umsetzung der Anforderung „Schädlingsmonitoring und -bekämpfung“ des Leitfadens Landwirtschaft Schweinehaltung Unterstützung bieten soll.