Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
28.07.2022

QS: Online-Seminar zum „Umgang mit erkrankten und verletzten Tieren“

Der richtige Umgang mit erkrankten oder verletzten Schweinen ist jederzeit ein wichtiges Thema für Schweinehalter. Die QS-Akademie der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) bietet am 25. August ein Online-Seminar zu dem Thema an.

27.07.2022

Details zum Tierhaltungskennzeichen – ISN: Zu viele Schlupflöcher für Preisdrücker!

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will bekanntlich im nächsten Jahr eine verpflichtende Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch einführen. Ein entsprechender Gesetzentwurf liegt bereits vor. Wie das Kennzeichen konkret laut Entwurf aussehen soll, hat die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) heute veröffentlicht. ISN: In dieser Form..

27.07.2022

EU-Gas-Notfallplan: Keine Einsparverpflichtung für Agrarsektor

Die Erzeuger von Agrarrohstoffen und somit auch Schweinehalter und Schlachtunternehmen können vorerst etwas aufatmen – Nach den aktuellen Beschlüssen der EU-Energieminister sind sie bei einer knappen Erdgasversorgung von Gaseinsparverpflichtungen ausgenommen, berichtet Agra Europe.

27.07.2022

Chinas Schweinefleischimporte drastisch gesunken

Chinas Schweinefleischeinfuhren sind im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als die Hälfte gesunken. Ursächlich für den Rückgang war die höhere Eigenerzeugung im Land der Mitte. Weniger stark fiel das Minus bei den importierten Schlachtnebenerzeugnissen aus, berichtet Agra..

26.07.2022

Praktiker gefragt: Mitmachen im „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“

Das Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) will gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) ein neues „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ einrichten, wo Praktiker ihr Know-How und ihre Ideen bei der Frage einbringen sollen, wie der Umstieg auf nachhaltige Wirtschaftsformen in der Landwirtschaft optimal gestaltet werden kann...