Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
02.08.2022

Italien: Staatliche Hilfen für ASP-Schäden – ISN: Auch Özdemir muss endlich die Zugführung übernehmen

In Italien bringt der Landwirtschaftsminister einen Fonds mit 25 Mio. Euro auf den Weg, mit dem die wirtschaftlichen Verluste der Unternehmen in der Schweinebranche durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) entschädigt werden sollen. ISN: Genau richtig. Auch der deutsche Bundeslandwirtschaftsminister..

01.08.2022

Landvolk und ISN fordern Fristverkürzung für ASP-Restriktionsmaßnahmen im Emsland

Die Schweine haltenden Betriebe, die in der ASP-Restriktionszone in den niedersächsischen Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim liegen, leiden unter massiven Handelseinschränkungen. Mit Blick auf die dramatischen ökonomischen Verluste für die Schweinehalter sprechen sich das Landvolk Niedersachsen und die Interessengemeinschaft der..

29.07.2022

ASP-Restriktionsgebiete im Emsland: Erste Schweine heute geschlachtet

Während heute die ersten Schweine aus dem ASP-Restriktionsgebiet im Emsland geschlachtet werden konnten, ebnen weitere Schlachtunternehmen den Weg für die Abnahme der Schweine in den kommenden Wochen. Die Fragen der Logistik werden zunehmend geklärt – die finanziellen Fragen sind hingegen..

29.07.2022

EU-Industrieemissionsrichtlinie: Bundesregierung sieht noch Diskussionsbedarf

Die Europäische Kommission will den Geltungsbereich der Industrieemissionsrichtlinie deutlich ausweiten. Die Bundesregierung will die Anpassung der Richtlinie zwar weiter diskutieren spricht sich grundsätzlich allerdings für ein anspruchsvolles Regulierungsniveau aus. ISN: Die in Brüssel diskutierten Vorgaben zur Emissionsrichtlinie sind für die..

28.07.2022

Antibiotikaeinsatz: Kabinett beschließt Änderung des Tierarzneimittelgesetzes

Das Bundeskabinett hat eine Gesetzesänderung der Tierarzneimittelgesetz beschlossen. Die Änderung implementiert die Aktualisierung und Erweiterung des nationalen Antibiotika-Minimierungskonzepts und regelt die Datenerfassung zur Antibiotikaverwendung bei Nutztieren ab 2023 neu. ISN: Die nun zügig durchgewunkenen Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes lassen Bürokratiealarm..