Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.05.2022

LWK Niedersachsen: Wirtschaftsdüngermeldungen bis zum 22.05. prüfen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen weist darauf hin, dass der Meldungsabgleich der Wirtschaftsdüngermeldungen für das 2. Halbjahr 2021 am 23.05.2022 erfolgt. Wer bis dahin seine Meldungen nochmal auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft, kann Beanstandungen bei der behördlichen Prüfung und Geldbußen vermeiden.

13.05.2022

USDA erwartet 2022/23 knappe Versorgungslage bei Weizen und Mais

Laut dem aktuellen Report des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) erwarten Analysten bei der Getreideernte 2022/23 Abschläge. Insbesondere den Weizenmarkt sieht das US-Agrarressort in der neuen Saison knapp versorgt, berichtet Agra Europe.

13.05.2022

ASP-Update 13.05.22: Brandenburg meldet neue Fälle im Landkreis Spree-Neiße

Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde angestiegen. Auch im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße wurde nach einer längeren ruhigen Phase erneut ein aktives Seuchengeschehen registriert.

13.05.2022

Verbundprojekt: Mit gezielten Fütterungsstrategien Nährstoffflüsse in der Schweinehaltung optimieren

Mit einer nährstoffangepassten Fütterung kann der gesamtbetriebliche Nährstoffkreislauf in der Schweinehaltung optimiert und Stickstoffüberschüsse reduziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Verbundprojekt „demonstration farms“.

12.05.2022

ITW-Sonderbonus: Quartalsberichte aus dem 2. Halbjahr 2021 sorgfältig prüfen

Schweinemäster, die an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen, sollten jetzt noch die Quartalsberichte der ITW aus dem 2. Halbjahr 2021 sorgfältig kontrollieren. Meldelücken in den Schlachtschweinelieferungen, die durch den Schlachtbetrieb entstehen, kosten den Mäster für jedes nicht aufgeführte Tier die..