Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
27.05.2022

Dänemark: Immer weniger Schweinebetriebe

Der Strukturwandel hat auch in Dänemark zu einer Vielzahl von Betriebsaufgaben geführt. Insbesondere in der Schweinehaltung haben im Zeitraum von 30 Jahren über 90 % der Betriebe den Wirtschaftszweig aufgegeben, berichtet Agra Europe (AgE).

26.05.2022

ASP-Fall in einem Hausschweinebestand in Baden-Württemberg

Nachdem gestern laut dem Tierseucheninformationssystem (TSIS) des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand in der Gemeinde Forchheim im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg amtlich festgestellt wurde, haben heute das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und auch das Landwirtschaftsministerium in Baden-Württemberg weitere..

25.05.2022

ISN zur Trog-Teller-Diskussion: Kein Platz für Stammtischpolemik!

Durch den Ukraine-Krieg ist eine Diskussion um die Bedienung von Trog und Teller und die Ernährungseffizienz der Fleischerzeugung entbrannt. ISN: Durch die Rolle des Schweins als Resteverwerter und als Teil des Kreislaufs mit Energiewirtschaft und Pflanzenbau, braucht sich die Schweinehaltung..

25.05.2022

Deutlicher Rückgang der EU-Schweinefleischexporte – insbesondere nach China

Die Schweinefleischexporteure der Europäischen Union haben im ersten Quartal 2022 deutlich weniger Ware an Drittlandskunden verkauft als im Vorjahreszeitraum. Der Hauptgrund waren die wegbrechenden Ausfuhren nach China, die Anfang 2021 noch boomten, berichtet Agra Europe (AgE).

23.05.2022

Ernteprognose 2022/23: Internationaler Getreiderat erwartet global 40 Millionen Tonnen weniger Getreide

Der internationale Getreiderat hat seine Prognose für die Getreideernte 2022/23 erneuert bzw. um 24 Mio. t nach unten korrigiert. Die Schätzung für den globalen Getreideverbrauch wurde ebenfalls nach unten angepasst, weil insbesondere die Nachfrage nach Futtergetreide mit Blick auf den..