ASP-Impfstoff: Immunforschung noch nicht am Ziel
Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) könnte in Zukunft die Keulung ganzer Schweinebestände verhindern und steht deshalb im Fokus der Forschung. Doch selbst Immunologen stoßen hier noch immer auf hohe Hürden. Auf der Frühjahrstagung des Bundesverbandes für..
ASP-Update 06.05.22: Finanzielle Unterstützung für Brandenburgs Schweinehalter notwendig
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde angestiegen. Außerdem hat der Landesbauernverband Brandenburg seine Kritik in Bezug auf die mangelnde Unterstützung der Schweinehalter zum..
ITW-Bestandscheck: Wieder vollständig unangekündigte Audits ab 1. Juni
In einem Rundschreiben hat die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH (ITW) darüber informiert, dass ab 01. Juni 2022 die jährlichen Bestandskontrollen in tierhaltenden Betrieben im ITW-System wieder vollkommen unangekündigt stattfinden. Die Ausnahmeregelung, die es ermöglichte bereits..
Österreich: Verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch auf der Zielgeraden
In Österreich hat der Ministerrat zwei Verordnungen zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung auf verarbeiteten Produkten und in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung beschlossen, welche jetzt zur Genehmigung bei der Europäischen Kommission eingereicht werden. Nach der EU-Notifikation soll die verpflichtende Herkunftskennzeichnung ab 2023 in Kraft..
China: Schweinepreise zeigen steigende Tendenz
Der chinesische Schlachtschweinemarkt scheint sich mühsam wieder zu erholen. In den zurückliegenden Monaten war das Schweineangebot sehr umfangreich, so dass die Schweinepreise deutlich unter Druck standen. Mittlerweile habe die Schweinefleischnachfrage wieder zugenommen und die staatlichen Marktstützungskäufe sowie deutliche Rückgänge bei..