ASP-Update 11.03.2022: Oder-Spree will Aufhebung der Restriktionszonen beantragen
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche nur gering weiter angestiegen. Im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg wurden in den Gebieten um Neuzelle und Friedland zuletzt keine Funde..
ISN-Presseinfo: Statement zu Überbrückungshilfen für Schweinehalter
Damme, 10. März 2022: ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack: „“Natürlich ist es gut, wenn das schon ein halbes Jahr andauernde Gezerre um die Überbrückungshilfe…
Norditalien will ASP-Ausbreitung mit Wildschweinsperren verhindern
In Norditalien wurden in den letzten Wochen weitere ASP-Fälle festgestellt. Die neuen Fälle beschränken sich auf die bisher betroffene Region. An den parallel zu den vom Norden nach Süden verlaufenden Autobahnen A7 und A26 sollen Wildschweinsperren errichtet werden, berichtet Agra..
Nordamerika: Schweinebestände sinken
Entgegen dem langjährigen Trend waren die Schweinebestände in den USA und Kanada im letzten Jahr erstmals seit 2013 insgesamt rückläufig. Insbesondere in den USA wurden weniger Schweine gehalten. Einer Prognose des USDA zufolge wird die Schweinefleischerzeugung in Nordamerika in diesem..
Baden-Württemberg entlastet Ferkelerzeuger bei Tierseuchenkassenbeiträgen
Die baden-württembergische Landesregierung stuft die Situation der schweinehaltenden Betriebe im Ländle als weiter besorgniserregend ein. Zur Unterstützung sollen die heimischen Ferkelerzeuger deshalb einmalig für das Jahr 2022 von den von den Beiträgen an die Tierseuchenkasse entlastet werden. ISN: Wenngleich es..