Ernteprognose 2022/23: Internationaler Getreiderat erwartet global 40 Millionen Tonnen weniger Getreide
Der internationale Getreiderat hat seine Prognose für die Getreideernte 2022/23 erneuert bzw. um 24 Mio. t nach unten korrigiert. Die Schätzung für den globalen Getreideverbrauch wurde ebenfalls nach unten angepasst, weil insbesondere die Nachfrage nach Futtergetreide mit Blick auf den..
Landwirtschaftsbetriebe zählen bei Verknappung von Erdgas zu „geschützten Kunden“
Sollte es in Deutschland zu der Situation kommen, dass Erdgas knapp wird, werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Gaszuteilung bevorzugt. Ende März hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bereits die erste Stufe und somit die Frühwarnstufe des „Notfallplan Gas“ in Kraft gesetzt.
ASP-Update 20.05.22: Aufhebung von Kerngebieten in Brandenburg
Das Verbraucherschutzministerium in Brandenburg gab heute bekannt, dass ein Teil der ausgewiesenen ASP-Kerngebiete, in denen es seit Monaten keine erneuten Fälle gab, aufgehoben werden. Somit werden auch sämtliche Nutzungsbeschränkungen für die Land- und Forstwirtschaft per Allgemeinverfügung durch die Landkreise aufgehoben...
Corona-Pandemie: NRW muss Fleischunternehmen entschädigen
Für die behördlich angeordneten Betriebsstilllegungen und die Quarantäne zahlreicher Beschäftigter in der Fleischwirtschaft im Corona-Jahr 2020 muss das Land Nordrhein-Westfalen Lohnentschädigung zahlen. Dies entschied gestern das Verwaltungsgericht (VG) Münster und bestätigte damit ein ähnliches Urteil des VG Minden aus dem..
Donau-Soja: Gentechnikfreie Ware ausreichend vorhanden
Bezüglich der Versorgung mit GVO-freien Eiweiß-Futtermitteln in Deutschland und Europa gibt es derzeit höchst unterschiedliche Auffassungen. Der Verein Donau Soja hat nun berichtet, dass die Verfügbarkeit gentechnikfreier Rohstoffe trotz der angespannten Situation an den Agrarmärkten infolge des Ukraine-Kriegs von den..