Nährstoffbericht Niedersachsen 2020/2021 – Nährstoffüberschuss abgebaut
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat heute die Ergebnisse des 9. Nährstoffberichtes 2020/21 vorgestellt. Besonders positiv hervorzuheben: Das Nährstoffaufkommen ist deutlich rückläufig, sodass Niedersachsen auf Landesebene erstmals eine Stickstoffdüngebilanz unterhalb der gesetzlichen Grenze erreicht. Nur zwei Landkreise überschreiten die Obergrenze für..
Organische Wirtschaftsdünger aus der Tierhaltung sichern Nahrungsmittelversorgung
Organische Wirtschaftsdünger rücken in der angespannten Situation auf den Rohstoffmärkten stärker in den Fokus als wertvoller Wertstoff. Sie sichern als Teil der Kreislaufwirtschaft auch die Versorgungssicherheit im Ackerbau. Entscheidend ist, dass nun die durch die Energieknappheit und damit hohen Energiekosten..
Projekt „DigiSchwein“ erhält Auszeichnung
Im Projekt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen „DigiSchwein“ soll ein Frühwarnsystem für Schweinehalter entwickelt werden, mit dessen Hilfe das Tierwohl gefördert, die Betriebsmitteleffizienz gesteigert und die Umwelt durch Nährstoffreduktion geschont werden soll. Beim Erreichen seiner Ziele wird das Projekt von einem Expertenbeirat..
Bund verhandelt über EU-Beihilfen für Schweinehalter in ASP-Gebieten
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir informierte sich heute im brandenburgischen Oder-Spree über die Bekämpfungsmaßnahmen gegen die ASP und sicherte den Schweinehaltern in den ASP-Gebieten Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen der ASP zu. Derzeit soll über EU-Beihilfen aus Brüssel verhandelt werden. ISN:..
Haus Düsse: Erster Spatenstich für Schweinestall der Zukunft nach zwei Jahren Genehmigungsphase
Mit dem Ziel, Umwelt- und Tierwohl-verbessernde Maßnahmen für Landwirte zugänglich und umsetzbar zu machen, hat das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) im Jahr 2020 eine Strategie zur Zukunft der Nutztierhaltung in NRW vorgestellt. Ein Bestandteil darin ist der Bau eines „Stalles der..