Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
15.09.2021

BMEL-Branchentreffen: Einigkeit über kurzfristige Maßnahmen - ISN sieht positives Signal

Bei einem digitalen Branchentreffen diskutierte heute Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Ihre Länderkolleginnen aus NRW und Niedersachsen, Ursula-Heinen Esser und Barbara Otte-Kinast, mit Verbänden und Unternehmen der Lebensmittelkette über die aktuelle Preiskrise am Schweinemarkt. Einigkeit bestand über die Bedeutung kurzfristiger..

14.09.2021

BMEL-Branchentreffen zur aktuellen Krise am Schweinemarkt

ISN: Ausweitung der Überbrückungshilfe III für Schweinehalter! Werbeaktionen für deutsches Schweinefleisch nicht behindern!

10.09.2021

Krise am Schweinefleischmarkt: An erster Stelle stehen die Absatzimpulse

Die Preissituation am Schweinemarkt ist für Ferkelerzeuger und Schweinemäster dramatisch und existenzbedrohend. Sie brauchen kurzfristige Unterstützung und Lösungen. Ganz entscheidend ist, dass der Absatz von deutschem Schweinefleisch in Deutschland durch Werbung und ein klares Bekenntnis zur Herkunft „D“ befeuert wird..

10.09.2021

Ein Jahr nach dem ersten ASP-Fund bei einem Wildschwein in Deutschland – wo stehen wir jetzt?

Ein Jahr ist es her, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein nachgewiesen wurde. Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle liegt mittlerweile über der 2.000er Marke und die Lage in den betroffenen Bundesländern Brandenburg und Sachsen..

09.09.2021

Dänemarks Schweineschlachtungen steigen weiter an

In Dänemark sind seit Anfang 2020 die Schweinebestände aufgestockt und die Lebendausfuhren von Ferkeln zurückgefahren worden, was sich nun in einem deutlichen Anstieg der Schlachtungen bemerkbar macht, berichtet AgE.