Schweinepreis unverändert niedrig – Proteste für heimische Produkte und Standards
Der VEZG-Preis ist beim niedrigen Niveau von1,25 €/kg Schlachtgewicht stehen geblieben. Die finanzielle Notlage der Schweinehalter verschlimmert sich weiter. Die Bauernproteste für heimische Produkte und Standards nehmen weiter an Fahrt auf.
Mehrere weitere ASP-Ausbrüche in polnischen Schweinebetrieben
In Polen kommen die Veterinärbehörden in puncto Afrikanischer Schweinepest (ASP) aktuell nur schwer zum Luftholen, da es vor allem in kleineren Hausschweinebeständen immer wieder zu neuen Ausbrüchen kommt, berichtet Agra Europe (AgE).
Branchengipfel Schwein: ISN fordert sofortiges Maßnahmenbündel
Bei einem digitalen Branchengipfel diskutierte heute die niedersächsische Landwirtschaftsministerin mit Erzeugern, Handel, Verarbeitung und Verbänden über die extrem angespannte Situation am Schweinemarkt. Die ISN forderte dabei schnelle Hilfe für die Schweinehalter, bevor den Betrieben die Luft ausgeht. Ganz kurzfristig müsse..
Tiermehl: EU-Kommission erlaubt Verwendung bestimmter tierischer Proteine
Die Verwendung von verarbeiteten tierischen Proteinen von Geflügel in Schweinefutter ist wieder erlaubt. Die Europäische Komission hat die entsprechende Änderung der Verordnung über das Verfütterungsverbot im August angenommen, berichtet AgE. ISN: Wir begrüßen die Wiederzulassung von Tiermehl. Tierische Proteine sind..
Nun auch ALDI: Wie der Lebensmitteleinzelhändler den Schweinehaltern helfen will
In die aktuelle Diskussion zu den katastrophal niedrigen Schweine- und Ferkelpreisen schalten sich nun weitere Lebensmitteleinzelhändler ein. Nach REWE, Edeka, Kaufland und anderen, will nun auch ALDI seinerseits den Markt entlasten und setzt zeitweilig Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel aus. Lieferanten..