Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
11.08.2021

Tierärzteverband gegen weitreichendes Verbot der Reserveantibiotika in der Tierhaltung

Der Bundesverband praktizierender Tierärzte hat eine Unterschriftenaktion gegen ein weitreichendes Verbot von Reserveantibiotika in der Veterinärmedizin gestartet. Mit einem Schreiben an die deutschen Abgeordneten im Europaparlament will der Verband auf die Konsequenzen hinweisen und deutlich machen, dass er das geplante..

10.08.2021

Längere Förderperioden und höhere Fördersätze für Tierwohlställe aus EU-Sicht nun möglich

Mit Blick auf den Umbau der Tierhaltung in Deutschland hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) einen wichtigen Verhandlungserfolg erreicht. In Gesprächen mit dem EU-Parlament und der EU-Kommission in Brüssel wurde verhandelt, dass Tierwohlställe ab 2023 mit bis zu 80 Prozent der Investitionssumme..

10.08.2021

LAVES Niedersachsen veröffentlicht Antworten zum Beschäftigungsmaterial für Schweine

Seit dem 1. August 2021 gelten die Neuregelungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zum Beschäftigungsmaterial und zur tagesrationierten Fütterung. Bei vielen Schweinehaltern sind allerdings noch immer einige Frage offen, wie zum Beispiel die konkrete Definition der „bodennahen Anbringung“ oder unter welche Voraussetzungen..

10.08.2021

NRW fördert spezielle Investitionen zum Tierwohl

Nordrhein-Westfalen (NRW) fördert mit dem ehemaligen Corona-Konjunkturprogramm spezielle Maßnahmen zum Tierwohl in bestehenden Tierhaltungsanlagen. Eine Förderung ist ab sofort möglich. Die Zuwendung können Unternehmen der Landwirtschaft mit Sitz und Investitionsstandort in Nordrhein-Westfalen erhalten, welche in der Primärproduktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse tätig..

09.08.2021

Chinas Schweinebestand steigt wieder deutlich an – trotzdem nur leichter Rückgang der Importe für das Gesamtjahr 2021 erwartet

In China haben sich die Schweinebestände vom Einbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weitgehend erholt. Der Gesamtbestand wurde innerhalb der letzten 12 Monate fast um 100 Millionen Schweine aufgestockt. Dementsprechend wurde auch die Schweinefleischproduktion wieder stark angekurbelt, wobei die Schlachtschweinepreise abgerutscht..