ASP-Update 29.07.21: Erstmals ASP-Fälle bei Wildschweinen im Landkreis Barnim
In dieser Woche wurden erstmals Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im Landkreis Barnim in Brandenburg nachgewiesen. Das gab das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) gestern Abend bekannt. Der Fundort befindet sich nur..
BMEL: Neues Förderprogramm „Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen“
Das Bundeslandwirtschaftsministerium stellt für die Digitalisierung von landwirtschaftlichen Betrieben und ländlichen Räumen erweiterte Fördermöglichkeiten in Aussicht. Mit dem neuen Förderprogramm sollen Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz mit Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit vereint sowie regionale Wertschöpfungsketten gestärkt werden, berichtet Agra Europe (AgE).
Organische Materialien aus ASP-Risikogebieten nicht in den Schweinestall!
Die Märkische Oderzeitung (MOZ) berichtete gestern darüber, dass trotz der in Polen grassierenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiterhin Silomais aus Polen an eine Biogasanlage in Brandenburg geliefert wird. Die dortige Landwirtschaft weist zu Recht auf die Gefahr der Virusübertragung hin. Wir..
Niederlande: Ferkelexporte nach Deutschland deutlich gesunken
Die Niederlande haben im ersten Halbjahr 2021 insgesamt weniger Ferkel im Ausland vermarktet als im Vorjahreszeitraum, wobei vor allem die Ausfuhren nach Deutschland rückläufig waren. Der Ferkelexport nach Spanien wurde dagegen deutlich ausgeweitet. Trotzdem bleibt Deutschland weiterhin die Nummer eins..
ASP bei Hausschweinen: Keine weiteren Einschränkungen bei Schweinefleischexporten erwartet
Der Export von Schweinefleisch in Drittländer mit einem Abkommen über das Prinzip der Regionalisierung, soll auch nach Fällen von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Hausschweinebeständen weiterhin möglich sein. Das erklärte Beate Kasch, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gestern bei..