Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
19.07.2021

ASP-Prävention: Niedersachsen richtet Wildtierseuchen-Vorsorgegesellschaft ein

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast bereitet Niedersachsen mit der Einrichtung einer Wildtierseuchen-Vorsorgegesellschaft auf einen möglichen ASP-Krisenfall vor. Die AN Vorsorge GmbH soll erforderliche Vorhaltemaßnahmen einrichten und im Falle eines Ausbruchs der ASP im Schwarzwildbestand die Bekämpfungsmaßnahmen koordinieren, damit die ASP im Ausbruchsfall..

19.07.2021

Niederlande: Kosten der Schweineproduktion spürbar gestiegen

Die niederländischen Schweinehalter mussten innerhalb der letzten drei Jahre eine Kostensteigerung in der Schweineproduktion um 10% hinnehmen. Insbesondere schlugen höhere Aufwendungen für Futter zu Buche, aber auch höhere Investitionskosten pro Sauenplatz bzw. Mastschweineplatz, berichtet Agra Europe (AgE).  

17.07.2021

Aktualisierung 17.07.21: Dritter ASP-Fall in Hausschweinbestand in Brandenburg

Im Landkreis Märkisch-Oderland hat sich der Verdacht auf Afrikanische Schweinepest in einer weiteren Hausschweinhaltung bestätigt, wie das Brandenburger Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz heute mitteilte. Bei dem Bestand handelt es sich um einen weiteren Kleinstbestand mit vier Mastschweinen,..

16.07.2021

ISN-Presseinfo: ISN zum erstmaligen ASP-Ausbruch in einem Hausschweinebestand

Damme, 16. Juli 2021. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute in einer Pressemeldung darüber informiert, dass sich der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Schweinen aus zwei Hauschweinbeständen in Brandenburg bestätigt hat. ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack..

15.07.2021

Und täglich grüßt das Murmeltier: Alte Bilder bei vermeintlich neuem Fall des Deutschen Tierschutzbüros

Mit einem vermeintlich neuen Fall erhebt das Deutsche Tierschutzbüro erneut schwere Vorwürfe gegen einen niedersächsischen Schweinemäster. „Zum 7. Mal: Erneut Schweinequal aufgedeckt“ plakatiert das Deutsche Tierschutzbüro auf seiner Webseite und kommt zu dem Schluss, dass es sich längst nicht mehr..