Ärger um ITW-Zuschläge
Der aktuelle Druck am Schweinemarkt wirkt sich auch negativ auf die Nachfrage nach ITW-Schweinen aus. ITW- Schweine werden teilweise von den Schlachtunternehmen nicht angenommen oder ITW-Zuschläge kommen nicht so wie angekündigt bei den Schweinehaltern an, wie einige Beschwerden von ISN-Mitgliedern..
Aktionsplan Kupierverzicht: Niedersachsen fordert Maßnahmenpläne ein
Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat die Kreisveterinärämter im Land aufgefordert, bei den Schweinehaltern die Rahmen des Nationalen Aktionsplans Kupierverzicht vorgesehenen Maßnahmenpläne zur Vermeidung von Schwanzbeißen einzufordern. Gleichzeitig werden länderübergreifend abgestimmte Mustermaßnahmenpläne veröffentlicht.
Lidl kennzeichnet nun auch Wurstwaren mit der Haltungsform
Nach dem Frischfleisch will Lidl nun auch in die Kennzeichnung der Haltungsform bei Wurstwaren einsteigen. Zudem soll auch bei Wurstwaren zukünftig mehr Fleisch von Tieren aus höheren Haltungsstufen kommen. ISN: Die Ausdehnung der Kennzeichnung ist gut. Dann aber bitte auch..
Tierrechtsaktivisten kündigen Aktionscamp und Massenaktionen in Niedersachsen an
Es ist Vorwahlkampf und seit mehreren Wochen machen verschiedene Tierrechts-Organisationen intensiv Stimmung gegen die Tierhaltung und die Schlachtbranche. Das Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ (GGT) ruft derzeit zu einem Aktionscamp mit Massenaktionen gegen die PHW-Wiesenhof-Gruppe und zu Protesten gegen die..
QS-Audits: Revision der QS-Leitfäden erst zum 1. Januar 2022
QS hat heute in einem Schreiben an die Bündler darüber informiert, dass bis zum Ende des Jahres keine Revision (also keine Anpassung) der QS-Leitfäden geplant ist. Die neuen gesetzlichen Anforderungen durch die Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung seien zwar entsprechend einzuhalten, sollen..