Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.04.2021

BMEL: Verlängerte Antragsfrist für die Förderung zum Stallumbau tritt in Kraft

Wie bereits angekündigt, wurde die Antragsfrist für das Bundesprogramm Stallumbau aus dem Corona-Konjunkturprogramm jetzt verlängert. Die Änderungsrichtlinie wird heute im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt morgen in Kraft. Förderanträge können dann noch bis zum 30.09.2021 gestellt werden. ISN: Grundsätzlich ist es..

16.04.2021

Brandenburg: Unterstützung für Betriebe in ASP-Gebieten

Brandenburgs Agrarministerium unterstützt Betriebe mit zusätzlichen Belastungen durch die ASP mit einer neuen Richtlinie und der Ausgleichsmöglichkeit der Mehrkosten.

16.04.2021

Perspektive 2040: Wie sollen Schweineställe in Zukunft aussehen?

Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe Perspektive 2040: Schweinehaltung mit Zukunft erläuterte Bernhard Feller von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in dieser Woche die aktuell diskutierten Vorgaben aus dem Kriterienkatalog des Borchert-Plans im Detail. ISN: Die Schweinehalter brauchen endlich Planungssicherheit und Perspektive. Dazu..

15.04.2021

ASP-Update 15.04.21: EU unterstützt Zaunbau in Brandenburg und Sachsen – Insgesamt 982 ASP-Fälle

Die EU-Kommission hat gegenüber dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) signalisiert, dass sie bereit ist, Brandenburg und Sachsen beim Zaunbau mit 9 Mio. Euro finanziell zu unterstützen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat im Laufe dieser Woche bei weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Inzwischen..

15.04.2021

Belgische Fleischwirtschaft etabliert neuen Qualitätsstandard für Schweinefleisch

Die belgische Fleischwirtschaft hat einen neuen Standard für Schweinefleisch geschaffen. Der belgische Standardanbieter Belpork kombiniert die Standards für Schweinefleisch (Certus) mit denen für lebende Schweine (CodiplanPlus), die bislang separat geführt wurden, berichtet Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM.