Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
30.03.2021

EFSA-Bericht: Kaum Rückstände an Tierarzneimitteln

Die von der Europäischen Union festgelegten Grenzwerte für Rückstände von Tierarzneimitteln in Tieren und in aus Tieren gewonnenen Lebensmitteln werden nahezu flächendeckend eingehalten. Das geht aus einem von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in der vergangenen Woche in Parma..

29.03.2021

Auftaktveranstaltung Perspektive 2040: Schweinehalter brauchen jetzt Planungssicherheit

Vieles ist in der Schweinehaltung aktuell im Umbruch – verbunden mit fehlender Planungssicherheit und Perspektive. Die gemeinsame Veranstaltungsreihe „Perspektive 2040: Schweinehaltung mit Zukunft“, die in der vergangenen Woche gestartet ist, soll Licht ins Dunkel bringen. Zum Auftakt stellten sich Bundeslandwirtschaftsminister..

29.03.2021

Änderung der Schweinepestverordnung: Bundesrat erleichtert dauerhaft ASP-Bekämpfungsmaßnahmen

Der Bundesrat befasste sich Ende vergangener Woche mit einer Änderung der Schweinepest-Verordnung, welche vorsieht, die Bestandsreduzierung der Wildschweinepopulation in der „weißen Zone“ dauerhaft zu erleichtern. Durch die Zustimmung des Bundesrates ist der präventive und vollständige Wildschweinabschuss in der sogenannten „weißen..

26.03.2021

Niedersachsen: Bündnis 90/ Die Grünen fordern Exit-Plan für Schweinehalter

Im Hinblick auf die Ereignisse an den Schweinefleisch-Märkten in den vergangenen Monaten und angesichts eines insgesamt sinkenden Fleischkonsums fordern die Grünen in Niedersachsen von der Landesregierung eine Exit-Strategie für Schweinehalter, um den Schweinebestand in Niedersachsen zu reduzieren. Das berichtet heute..

26.03.2021

ASP-Update 26.03.21: Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen steigt auf 868

Nach Angaben des Tierseucheninformationssystem TSIS wurden sowohl in Brandenburg als auch Sachsen weitere ASP-Funde bestätigt. Die Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen in Deutschland beläuft sich auf 868.