Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
15.04.2021

ASP-Update 15.04.21: EU unterstützt Zaunbau in Brandenburg und Sachsen – Insgesamt 982 ASP-Fälle

Die EU-Kommission hat gegenüber dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) signalisiert, dass sie bereit ist, Brandenburg und Sachsen beim Zaunbau mit 9 Mio. Euro finanziell zu unterstützen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat im Laufe dieser Woche bei weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Inzwischen..

15.04.2021

Belgische Fleischwirtschaft etabliert neuen Qualitätsstandard für Schweinefleisch

Die belgische Fleischwirtschaft hat einen neuen Standard für Schweinefleisch geschaffen. Der belgische Standardanbieter Belpork kombiniert die Standards für Schweinefleisch (Certus) mit denen für lebende Schweine (CodiplanPlus), die bislang separat geführt wurden, berichtet Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM.

14.04.2021

„Bauernmilliarde“: Zweite Vergaberunde der Investitionsförderung startet

Das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die nächste Runde. Mit der sogenannten Bauernmilliarde sollen schwerpunktmäßig Investitionen in moderne Maschinen zur präzisen und bedarfsgerechten Ausbringung von Düngern und Pflanzenschutzmitteln sowie zur mechanischen Unkrautbekämpfung..

13.04.2021

Frankreichs Schweinefleischerzeuger schließen sich zusammen

In Frankreich haben sich zehn Erzeugerorganisationen aus dem Schweinefleischbereich zusammengeschlossen und die Vereinigung der Erzeugerorganisationen (AOP) „Porc Grand Ouest“ gegründet. Mit dem Zusammenschluss, der knapp die Hälfte der französischen Schweinehalter umfasst, wollen die Landwirte ihre Marktmacht vergrößern, berichtet Agra Europe..

12.04.2021

Land Niedersachsen fördert „Modellregion für nachhaltige Nutztierhaltung Südniedersachsen“

Mit 190.000 Euro fördert das niedersächsische Landwirtschaftsministerium das Projekt „Modellregion nachhaltige Nutztierhaltung Südniedersachsen“. Wie Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, sollen damit regionale Wertschöpfungsketten und der Tierschutz gestärkt werden. Landwirtschaftliche Betriebe als Projektpartner gesucht.