Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
04.02.2021

Düngeverordnung: Was ist erlaubt? – Broschüre vom BZL gibt Klarheit

Für viele Landwirte sind zu Beginn der neuen Düngesaison die Regelungen der neuen Düngeverordnung noch unklar und es herrscht vielfach Unsicherheit. Eine vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) veröffentlichte Broschüre bietet eine komprimierte Zusammenfassung der wesentlichen Informationen zur geltenden Düngeverordnung und schafft..

03.02.2021

Abbau des Schweinestaus nimmt weiter an Fahrt auf

Der Abbau des Schweinestaus nimmt weiter Tempo auf. So konnte der Überhang an schlachtreifen Schweinen in der vergangenen Woche deutlich um 120.000 auf ca. 760.000 Tiere verkleinert werden. Ursache ist neben der Steigerung bei den Schlachtungen erneut besonders der Rückgang..

03.02.2021

Niedersachsen bringt Landes-Nutztierstrategie auf den Weg

Die Landesregierung in Niedersachsen will eine landeseigene Nutztierstrategie. Niedersächsische Tierhalter sollen damit eine Perspektive und eine verlässliche Weichenstellung für die Zukunft erhalten. Gleichzeitig bringt Niedersachsen eine Bundesratsinitiative für eine zügige Realisierung einer Tierwohl-Abgabe auf den Weg. ISN: Die Schweinehalter brauchen..

03.02.2021

Neustart für belgische Schweinehalter aus dem ehemaligen ASP-Gebiet

Die belgischen Schweinehalter, die mit ihren Betrieben im ehemaligen ASP-Infektionsgebiet lagen, dürfen ihre Schweineställe nun wieder belegen und ohne Einschränkungen verbringen. Um ein Wiederaufflammen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) innerhalb der Wildschweinpopulation zu unterbinden, bleiben Wildschutzzäune bestehen und die Fallwildsuche einschließlich..

02.02.2021

ASP-Vorsorge in NRW: Nachtsichtgeräte für Jagd auf Wildschweine erlaubt

Um den Wildschweinebestand effektiver regulieren zu können, wurde die ASP-Jagdverordnung für Nordrhein-Westfalen (NRW) angepasst. Zukünftig ist die Jagd auf Wildschweine auch mit künstlichen Lichtquellen und Nachtsichtgeräten möglich.