Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
01.02.2021

ASP-Geschehen in Polen weiterhin enorm hoch

Die Funde von Wildschweinen, die an Afrikanischer Schweinepest (ASP) verendet sind, reißen in Polen auch im neuen Jahr nicht ab. Rückblickend traten 2020 die mit Abstand meisten ASP-Fälle in Polen seit dem Ausbruch des Virus im Jahr 2014 auf. Dabei..

29.01.2021

2020 Mehr Werbung für Schweinefleisch im Lebensmitteinzelhandel

Ein Blick in die Werbeprospekte von 2020 hat gezeigt, dass der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) seine Werbung für Fleisch im letzten Jahr deutlich gesteigert hat. Gegenüber dem Vorjahr wurden für Schweinebraten beispielsweise 11% mehr Werbeanzeigen geschaltet. Das berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI)...

29.01.2021

ITW: Dritte Registrierungsphase für Sauenhalter und Ferkelaufzüchter startet im Februar

Ab dem 1. Februar 2021 startet die dritte Registrierungsphase für die Initiative Tierwohl (ITW): Ferkelaufzüchter können sich zwischen dem 1. Februar und dem 1. März für die dritte Programmphase der ITW anmelden.  

29.01.2021

ASP-Stand 29.01.21: Erweiterte Restriktionszonen in Sachsen festgelegt – Zusammenarbeit mit Polen soll verbessert werden

Nach dem bestätigten Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein außerhalb des bisherigen gefährdeten Gebiets in Sachsen wurden die Restriktionszonen nun per Allgemeinverfügung vergrößert. Die aktuelle Gesamtzahl der bestätigten ASP-Fälle bei Schwarzwild in Brandenburg und Sachsen liegt bei 594.

28.01.2021

Schweinestau schrumpft – Absatz hakt

Der Abbau des Schweinestaus nimmt nun endlich mehr Fahrt auf. In der vergangenen Woche konnte der Überhang an Schlachtschweinen um ca. 90.000 auf etwa 880.000 Tiere reduziert werden. Im Wesentlichen sind die Anpassungsreaktionen der Landwirte und das damit verbundene geringere..