Service der QS-Datenbank: Individuelle Abnehmer- und Lieferantenliste
Um schneller prüfen zu können, ob Lieferanten und Abnehmer während des Produktions- und Lieferprozesses für das QS-System lieferberechtigt sind, stellt QS – Qualität und Sicherheit GmbH (QS) den Systempartnern ab sofort individuelle Abnehmer- und Lieferantenlisten bereit. Damit will QS seine..
Lidl stellt Solidaritätsbonus wieder ein
Die von einzelnen Unternehmen des LEH kürzlich realisierten Sonderzahlungen an Landwirte, die über höhere Fleischpreise für Verbraucher umgesetzt werden sollten, wurden von Lidl nun schon wieder eingestellt. Das berichtet aktuell die Lebensmittelzeitung (LZ). ISN: Die Lehre aus dem Solidaritätsbonus..
Netzwerk Fokus Tierwohl: Vernetzung der Impulsbetriebe Tierwohl gestartet
Das Netzwerk Fokus Tierwohl bündelt erstmalig fachspezifisches Wissen zur tierwohlgerechten Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern, Wissenschaftlern, Beratern und anderen Gruppen. Im Januar startete das erste Online-Netzwerktreffen von knapp 130 Praxisbetrieben, darunter 50 Schweinehalter.
Rückgang der deutschen Schweineschlachtungen 2020 um 3,5 %
Die deutsche Schweinefleischerzeugung musste durch die coronabedingten Einschränkungen der Schlachtkapazitäten im vergangenen Jahr Federn lassen, aber auch der Abbau der Schweinebestände in Deutschland lässt sich an den Zahlen ablesen. Laut amtlichen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kamen 2020 bundesweit 3,5..
ASP-Stand 05.02.21: Erneuter Fallwildfund etwas außerhalb Kernzone in Brandenburg – Insgesamt 629 Fälle
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat heute bei 14 weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Ein Fallwildfund liegt wenige hundert Meter außerhalb des Kerngebietes im Landkreis Märkisch-Oderland. Die Fallwildsuche um den neuen Fundort herum wird nun intensiviert.