Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
04.03.2020

NRW: Entwurf zur Änderung der Landesdüngeverordnung - stärkere Binnendifferenzierung bei Grundwasserkörpern

Nordrhein-Westfalen will eine stärkere Differenzierung seiner nitratbelasteten Gebiete. Einen entsprechenden Entwurf zur Änderung der Landesdüngeverordnung hat das Landeskabinett in Düsseldorf am Dienstag verabschiedet. Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers sollen dadurch zielgenauer greifen. ISN: Die Ausweisung der Gebietskulisse nach der..

03.03.2020

Update Tierschutznutztierhaltung: Entscheidung im Bundesrat frühestens im Mai

Nachdem die Novelle der Tierschutznutztierhaltungsverordnung im Februar von der Tagesordnung im Bundesrat gestrichen wurde, kommt sie auch nicht in den beiden nächsten Sitzungen, sondern frühestens am 15 Mai wieder auf die Tagesordnung des Plenums im Bundesrat. Dem Vernehmen nach haben..

02.03.2020

KTBL-Webanwendung berechnet Energiebedarf im Schweinestall

Wer einfach und schnell ermitteln möchte, ob der Strom- und Gasverbrauch in seinem Stall im Durchschnitt liegt oder zu hoch ist, kann den KTBL-Energiebedarfsrechner Tierhaltung zur Hilfe nehmen. Anhand von Kennzahlen wird für jede Produktionsrichtung der theoretische Energiebedarf berechnet und..

02.03.2020

Ferkelkastration: BZL informiert über Alternativen - neue Termine veröffentlicht

Ab dem 01. Januar 2021 ist das betäubungslose Kastrieren von männlichen Ferkeln für deutsche Ferkelerzeuger nicht mehr zulässig. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) informiert mit über 100 Veranstaltungen und ausführlichem Informationsmaterial über die alternativen Methoden und gibt Tierhaltern Entscheidungshilfen aus Praxis..

28.02.2020

Nährstoffbericht Niedersachsen 2018/2019 – deutliche Verbesserungen

Heute wurde zum 7. Mal ein niedersächsischer Nährstoffbericht veröffentlicht. Die Bilanz: Eine sichtbare Verbesserung bei der Nährstoff-Problematik im Wirtschaftsjahr 2018/19. Fünf statt bislang sieben Landkreise verzeichnen noch einen Stickstoffüberschuss. Das Emsland und das Ammerland haben es geschafft, ihre Überschüsse im..