Corona: QS und ITW empfehlen Aussetzen der Audits
In verschiedenen Rundschreiben hat sowohl die QS - Qualität und Sicherheit GmbH als auch die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH dringend empfohlen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit keine QS- bzw. Initiative Tierwohl (ITW) - Audits durchzuführen. Darüber..
NRW verabschiedet neue Landesdüngeverordnung
Die NRW-Landesregierung hat gestern eine Änderung der Landesdüngeverordnung beschlossen. Dabei geht es in erster Linie um eine neue Abgrenzung der nitratbelasteten Gebiete auf Basis neuer Messungen und Modellierungen. Die neue Binnendifferenzierung reduziert die „roten Gebiete“ auf 19,4 % der landwirtschaftlich..
Niedersächsisches Landwirtschaftsministerium schaltet Corona-Hotline
Die Corona-Epidemie hat Auswirkungen auf die Land- und Ernährungswirtschaft. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hat deshalb ab sofort eine Hotline geschaltet.
Düngeverordnung: Große Uneinigkeit und wenig Verhandlungsspielraum
Die Entscheidung über die Novellierung der Düngeverordnung wird vorgezogen und steht nun auf der Tagesordnung der Bundesratssitzung am 27. März. Die im Bundesratsverfahren gestellten Änderungsanträge der Bundesländer zur Novelle der Düngeverordnung hat die Bundesregierung nahezu durchweg abgelehnt. Die Staatssekretäre vom..
Erstmals ASP in Hausschweinebestand in Westpolen
Die Afrikanische Schweinepest ist erstmalig in einem Hausschweinebestand in Westpolen ausgebrochen. Der Ausbruch in Nowosolski wurde am 20. März bestätigt. Der Ort liegt ca. 65 km entfernt von der deutschen Grenze. ISN: Auch wenn sich die Gefährdungslage für Deutschland nicht..