Corona: Schlachter unter Beschuss – Ein Kommentar von Gerburgis Brosthaus
Dass es teilweise zu Corona-Infektionen unter den Mitarbeitern in Schlachthöfen gekommen war, hat in den vergangenen Wochen ein großes Medienecho ausgelöst. Eine öffentliche Debatte über die Arbeits- und Unterbringungsbedingungen wurde losgetreten. Die Proftigier der Schlachtindustrie sei schuld, hieß es rasch...
Corona-Infektionen an Schlachthöfen – Lage beruhigt sich
Insgesamt beruhigt sich die Corona-Situation an den Schlachtbetrieben wieder. Zwar ist die Zahl der positiven Corona-Tests im Sauenzerlegebetrieb der Westfleisch in Dissen nach einem zweiten Testlauf auf 146 angestiegen, in den übrigen Schlachthöfen hat sich das Infektionsgeschehen jedoch nicht grundlegend..
Bundeskabinett beschließt Verbot von Werkverträgen ab 2021
Das Bundeskabinett hat heute ein sogenanntes „Arbeitsschutzprogramm für die Fleischwirtschaft“ beschlossen. Demnach sollen Werkverträge und Arbeitnehmerüberlassungen in der Fleischwirtschaft ab dem kommenden Jahr verboten werden. Ausnahmen soll es für das Fleischerhandwerk geben. Eine entsprechende Gesetzesänderung muss aber für die Umsetzung..
Wiederaufnahme von QS-Audits
Nachdem QS angesichts der Corona-Pandemie empfohlen hatte, vorerst auf die Durchführung von QS-Audits zu verzichten und die Lieferberechtigungen aller QS-zertifizierten Standorte um zwei Monate verlängert hatte, sollen die Audits nun unter besonderen Regeln hinsichtlich des Infektionsschutzes wieder anlaufen.
Aldi will Fleischpreise senken – ISN: ein verheerendes Signal
Nach einem Bericht der Lebensmittelzeitung wollen Aldi Süd und Aldi Nord die aktuell schwierige Absatzlage nutzen, um Fleischpreise zu drücken. ISN: Die Ankündigung ist ein verheerendes Signal inmitten der Corona-Krise. Es scheint wieder an der Zeit zu sein, dass..