Ferkelkastration: Bund fördert Anschaffung von Narkosegeräten
Ab dem 01. Januar 2021 dürfen Ferkel nur noch unter vollständiger Schmerzausschaltung kastriert werden. Landwirte dürfen mit einem Sachkundenachweis die Vollnarkose mit dem Tierarzneimittel Isofluran selbstständig durchführen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat nun Mittel bereitgestellt, um Landwirte bei der Anschaffung von Narkosegeräten..
ISN auf dem Fachforum Schwein in Cloppenburg
Am kommenden Mittwoch, den 5. Februar 2020, findet in der Münsterlandhalle in Cloppenburg wieder das Fachforum Schwein statt. Auch die ISN ist in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand dabei.
Tierwohlfinanzierung in der Diskussion
Der Präsident der Deutschen Raiffeisenverbandes Franz-Josef Holzenkamp spricht sich für die Finanzierung von mehr Tierwohl durch eine Fleischsteuer aus und tritt damit eine erneute Diskussion los. ISN: Mehr Tierwohl muss auch bezahlt werden. An vorderster Stelle muss dafür der..
Gezerre um Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung – Mehr als 30 Änderungsanträge aus den Bundesländern
Das Gezerre um die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung geht weiter. Im Agrarausschuss des Bundesrates wurden in der vergangenen Woche mehr als 30 Änderungsanträge der Bundesländer, u.a. zur Neuregelung der Sauenhaltung im Kastenstand, beschlossen. Einige davon sind so schwerwiegend, dass sie für das Bundeslandwirtschaftsministerium..
NRW präsentiert Nutztierstrategie – Endlich Gesamtkonzept statt Stückwerk
Im Rahmen einer Pressekonferenz, die heute im Umweltministerium in Düsseldorf stattfand, stellte der Umwelt-Staatsekretär Dr. Heinrich Bottermann aus Nordrhein-Westfalen, Eckpunkte der Strategie zur Zukunft der Nutztierhaltung in NRW vor. Mit einem ganzheitlichen Ansatz will NRW den Zielkonflikten zwischen Tierwohl -..