Weitere Termine für Sachkundelehrgänge für die Isofluran-Narkose
Bis Mitte Mai 2020 sind bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) knapp 2.200 Anträge auf Förderung der Anschaffung eines Narkosegeräts zur Ferkelkastration eingegangen. Alle Schweinehalter, die diesen Weg gehen wollen und die Narkose mit Isofluran selbst durchführen möchten,..
Westfleisch nimmt in Coesfeld wieder Betrieb auf
Der Schlachtbetrieb am Standort der Westfleisch in Coesfeld soll nach einem morgigen Testbetrieb am Mittwoch wieder mit den ersten 1500 Schweinen kontrolliert starten. Die Sauenzerlegung in Dissen wird dagegen in den nächsten zwei Wochen ausgesetzt, nachdem die Lagerbestände im Notbetrieb..
Corona-Infektionen an Schlachthöfen – Update 18. Mai: Reihentestungen überwiegend negativ
Auch wenn am Wochenende im Zerlegebetrieb der Westfleisch in Dissen ein weiterer Schlachthof mit einer nennenswerten Zahl positiver Corona-Infektionen hinzu gekommen ist, hat sich die Gesamtsituation nicht geändert. Nach wie vor sind die überwiegenden Laborbefunde in den Reihentestungen in den..
Corona-Infektionen an Schlachthöfen: Entspannung in den vergangenen Tagen
Das Corona-Infektionsgeschehen bei Schlachthofmitarbeitern und die angeordneten Untersuchungsmaßnahmen in Schlachthöfen in mehreren Bundesländern haben in dieser Woche ein breites Medienecho ausgelöst. Die Laborbefunde der behördlich angeordneten Massentests zeigten in den vergangenen Tagen bislang überwiegend negative Ergebnisse. ISN: Bisher lassen die..
Aktionsplan Kupierverzicht: Neue Risikoanalysen schon durchgeführt?
Das erste Jahr nach Scharfschaltung des Nationalen Aktionsplans Kupierverzicht neigt sich dem Ende zu, so dass bei vielen Schweinehaltern (mit kupierten Schweinen) die nächste Risikoanalyse ansteht. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen weist auf die CC-Relevanz bei fehlender Dokumentation hin.