Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
30.12.2019

Die ISN wünscht alles Gute für 2020!

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und für das neue Jahr 2020 Gesundheit, Glück und Erfolg!

27.12.2019

Jäger veröffentlichen Broschüre zur ASP

Wie lässt sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) erkennen? Was ist im Fall eines Ausbruchs zu tun? Welche Folgen bringt die Krankheit mit sich? Antworten soll die neue Broschüre „Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest“ des Deutschen Jagdverbandes (DJV) liefern.

23.12.2019

Bundeslandwirtschaftsministerium: Bei ASP höchst wachsam bleiben!

Vor dem Hintergrund der ASP-Ausbrüche in Westpolen appelliert das Bundeslandwirtschaftsministerium eindringlich, bei der ASP-Prävention nicht nachzulassen und weiterhin höchste Wachsamkeit zu zeigen. Das ist auch Inhalt eines Schreibens des Landwirtschaftsministeriums an die Bundesländer, in dem zudem über eine intensive Kommunikation..

20.12.2019

Ferkelkastration: Wer steht auf der Bremse?

Noch gut ein Jahr, dann läuft die zweijährige Fristverlängerung, in der die betäubungslose Kastration männlicher Ferkel noch erlaubt ist, aus und es müssen praktikable Lösungen für Schweinehalter parat stehen, die letztlich auch von Schlachtern, Verarbeitern und dem Lebensmitteleinzelhandel akzeptiert werden...

19.12.2019

QS-Audit-Daten zur Risikoeinstufung gegenüber Veterinäramt nutzen

Schweine haltende Betriebe können mit den von QS bereitgestellten Auditindices für Biosicherheit (BSI) und Tierhaltung (THI) gegenüber den Veterinärämtern ihre Sorgfalt und Risikovorsorge belegen, wenn sie diese für ihr jeweiliges Veterinäramt freischalten lassen. Die EU-Kontrollverordnung 2017/625, die seit dem 14...