Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
21.04.2020

FLI: ASP-Risiko weiterhin unvermindert hoch

Der Präsident des Friedrich-Loeffler Instituts (FLI), Prof. Thomas Mettenleiter, stuft das Seuchenrisiko der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der aktuellen Corona-Situation weiterhin als unvermindert hoch ein und appelliert an die Tierhalter, Biosicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten. ISN: Trotz Corona-Zeiten dürfen Schweinehalter und auch..

20.04.2020

Chinas Fleischerzeugung sinkt – Importe steigen weiter

Sowohl die Afrikanische Schweinepest als auch die Corona-Pandemie wirken sich spürbar auf die chinesische Schweinefleischerzeugung aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank im ersten Quartal 2020 die Produktion von Schweinefleisch um 4,26 Mio. Tonnen und es wurden rund 30 % weniger..

16.04.2020

Versorgungsbilanz Fleisch 2019: Erzeugung und Verzehr von Schweinefleisch rückläufig

Aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zufolge ist die Nettoerzeugung von Schweinefleisch im letzten Jahr leicht zurückgegangen. Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch lag 2019 bei 59,5 kg /Kopf und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % gesunken...

09.04.2020

ASP breitet sich weltweit weiter aus: Erster Ausbruch in Papua-Neuguinea

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) zieht weltweit weiter Kreise und passiert immer wieder neue Landesgrenzen. Nun ist die ASP erstmals in Papua-Neuguinea ausgebrochen. Nachbarland Australien zeigt sich aufgrund der Geschehnisse alarmiert.

09.04.2020

Deutscher Verband Tiernahrung erwartet keine Knappheit bei Sojaschrot

Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) sieht die Futtermittelversorgung der deutschen Tierhalter trotz Corona-Krise als gesichert an. Bei der Verschiffung von Rohstoffen gebe es laut DVT keine Probleme. Der Verein Donau Soja warnt aber vor möglichen Engpässen bei gentechnikfreiem Sojaschrot, berichtet..