Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
09.12.2019

QS-Leitfäden und Checklisten für 2020 veröffentlicht

Ab sofort können die für das kommende Jahr 2020 gültigen Leitfäden sowie revidierten Checklisten für Audits, die ab dem 1. Januar nächsten Jahres durchgeführt, werden eingesehen werden.

06.12.2019

BMEL-Merkblätter zur ASP-Prävention veröffentlicht

In Blick auf das ASP-Geschehen in den an Deutschland angrenzenden polnischen Landkreisen hat das Bundeslandwirtschaftsministerium verschiedene Merkblätter für Landwirte, Jäger, Reisende mit Bus/Bahn/Auto, LKW-Fahrer, etc. in verschiedenen Sprachen veröffentlicht.

06.12.2019

Fleischwirtschaft mauert gegen Jungebermast – ISN: Das ist eine Kampfansage an die Schweinehalter!

Gut ein Jahr vor dem Ende der betäubungslosen Kastration bekennen immer mehr Akteure Farbe. Das tut auch der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) im negativen Sinne. Während Schweinehalter aus Norddeutschland als eine Vermarktungsalternative das „100.000 Improvac-Eber-Projekt“ vorantreiben, macht der VDF Stimmung..

05.12.2019

ASP in Polen: Neuer Fall in dichter Schweineregion

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in relativer Nähe zur deutschen Grenze weiter aus. Die oberste Veterinärbehörde Polens bestätigte heute einen Seuchenfall bei einem toten Wildschwein im Kreis Wolsztyn, der zur Wojewodschaft Großpolen gehört. Der Fundort ist damit zwar deutlich..

05.12.2019

QS-Stichprobenaudits ohne Ankündigung

Seit Juli führt QS völlig unangekündigte QS-Strichprobenaudits durch. Zusätzlich zu den regulären Kontrollen sollen damit vertrauensbildende Maßnahmen für mehr Lebensmittelsicherheit und mehr Tierwohl umgesetzt werden. Außerdem sollen mit den Audits Ausreißer identifiziert werden, die negative Auswirkungen auf die gesamte Branche..