ASP: Erneut Hausschweinebestand in Polen betroffen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist erneut in einem Hausschweinebestand in Polen ausgebrochen. Der Ausbruch in Więckowice in der Veredlungshochburg Großpolen wurde am 05. April 2020 bestätigt. Das Virus wurde durch den Kauf von Mastferkeln aus dem im März betroffenen Zuchtbetrieb..
VEZG weist Zusatzkosten von Tierwohlmaßnahmen aus
Ab dieser Woche gibt die VEZG wöchentlich auch Preisempfehlungen für die Einhaltung der Mindestvorgaben der Haltungsform 2 des Lebensmitteleinzelhandels. Marktbeteiligte sollen sich bei ihren Preisverhandlungen an der Empfehlung orientieren. ISN: Es ist wichtig, dass die Schweinehalter die Kosten und Erlöse..
QS-Infoportal zum Coronavirus online
Auch die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat aufgrund der Corona-Pandemie zur Unterstützung der Systempartner ein Infoportal mit Empfehlungen zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen für Betriebe veröffentlicht.
Friedrich-Loeffler-Institut: Schweine nicht empfänglich für Coronavirus
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erforscht derzeit mit Hochdruck potenzielle Übertragungswege des Coronavirus zwischen Tieren und Menschen. Ersten Ergebnissen zufolge gibt es deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Tierarten. Schweine zeigten sich nicht als empfänglich für eine Infektion und stellen somit nach derzeitigem..
Kastration: Anpassung der VEZG-Ferkelpreisnotierung ab 2021
Mit Blick auf das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration will die VEZG die Ferkelnotierung ab 2021 anpassen und einen Zuschlag von 2 € je Ferkel bei Kastration ausweisen. Wir haben Ferkelerzeuger und Mäster nach ihrer Meinung gefragt und auch in Dänemark..