Düngeverordnung: Große Uneinigkeit und wenig Verhandlungsspielraum
Die Entscheidung über die Novellierung der Düngeverordnung wird vorgezogen und steht nun auf der Tagesordnung der Bundesratssitzung am 27. März. Die im Bundesratsverfahren gestellten Änderungsanträge der Bundesländer zur Novelle der Düngeverordnung hat die Bundesregierung nahezu durchweg abgelehnt. Die Staatssekretäre vom..
Erstmals ASP in Hausschweinebestand in Westpolen
Die Afrikanische Schweinepest ist erstmalig in einem Hausschweinebestand in Westpolen ausgebrochen. Der Ausbruch in Nowosolski wurde am 20. März bestätigt. Der Ort liegt ca. 65 km entfernt von der deutschen Grenze. ISN: Auch wenn sich die Gefährdungslage für Deutschland nicht..
Corona auf Distanz zum Betrieb halten - ISN-Checkliste
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, werden in Deutschland und weltweit Schutzmaßnahmen ergriffen. Schweinehalter sind besonders angehalten durch gängige Hygiene, Biosicherheitsmaßnahmen und weitere Verhaltensweisen sich und ihre Mitarbeiter vor dem Virus zu schützen. In unserer Checkliste zur Corona-Vorsorge finden sie umfangreiche Verhaltens-Empfehlungen..
Grenzkontrollen wegen Corona: Kaum Auswirkungen auf Lebendtiertransporte
Das Coronavirus stellt auch die Schweinefleischvermarktung vor Herausforderungen, da sich Lieferströme ändern. Die aktuellen Grenzschließungen betreffen nicht die Lebensmitteltransporte und Ferkelimporte. ISN: Die Dynamik der Ereignisse und Neuregelungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus lässt eine Vorausschau kaum zu. Gut ist,..
Coronavirus: FLI untersucht Übertragungswege
Das Coronavirus wirft insbesondere bei Tierhaltern viele Fragen auf. Bislang gibt es keine wissenschaftlichen Hinweise auf Übertragungswege des Virus zwischen Nutztieren und Menschen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erforscht mit Hochdruck die Zusammenhänge. Erste Ergebnisse werden nicht vor Ende April erwartet. ISN:..