Bundesrat stimmt verschärfter Düngeverordnung zu
Der Bundesrat hat in der heutigen Plenarsitzung der Novellierung der Düngeverordnung zugestimmt. Die Umsetzungsfrist für die Maßnahmen in den roten Gebieten wurde bis Anfang 2021 verlängert. ISN: Nun ging es schnell – war hier das Corona-Virus der Katalysator? Es ist..
ASP: Bayern und Hessen verstärken Bekämpfungsmaßnahmen durch die Jagd
In Bayern und Hessen wurde die Jagd auf Wildschweine erleichtert, um die Vorsorge gegen die Afrikanische Schweinepest zu verstärken und im Ernstfall eine Ausbreitung des Virus noch besser eindämmen zu können. Das bayrische Landwirtschaftsministerium will mit Bürokratieabbau die Jagd auf..
Corona: QS und ITW empfehlen Aussetzen der Audits
In verschiedenen Rundschreiben hat sowohl die QS - Qualität und Sicherheit GmbH als auch die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH dringend empfohlen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit keine QS- bzw. Initiative Tierwohl (ITW) - Audits durchzuführen. Darüber..
NRW verabschiedet neue Landesdüngeverordnung
Die NRW-Landesregierung hat gestern eine Änderung der Landesdüngeverordnung beschlossen. Dabei geht es in erster Linie um eine neue Abgrenzung der nitratbelasteten Gebiete auf Basis neuer Messungen und Modellierungen. Die neue Binnendifferenzierung reduziert die „roten Gebiete“ auf 19,4 % der landwirtschaftlich..
Niedersächsisches Landwirtschaftsministerium schaltet Corona-Hotline
Die Corona-Epidemie hat Auswirkungen auf die Land- und Ernährungswirtschaft. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hat deshalb ab sofort eine Hotline geschaltet.