Informationsveranstaltung des Praktikernetzwerks Wirtschaftsdünger am 5. Dezember in Vestrup
Am 05. Dezember 2019 findet ab 13:00 Uhr in Bakum-Vestrup wieder eine öffentliche Veranstaltung des Praktikernetzwerkes Wirtschaftsdünger statt. Neben den aktuellen Entwicklungen zur Novellierung der Düngeverordnung wird es um Möglichkeiten und Grenzen der Gülleaufbereitung und Fragen rund um Genehmigungsverfahren gehen...
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung nun im Bundesrat – Wo ist das Maßnahmenpaket für die deutsche Ferkelerzeugung?
Der Entwurf zur Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung liegt nun zur Beratung beim Bundesrat. Zunächst wird sich dort der Agrarausschuss damit beschäftigen. ISN: Wir haben die neuen Vorgaben bewertet. Hier gibt es etwas Licht, aber auch ganz viel Schatten. Das eigentlich..
Bundesrat stimmt Einführung des freiwilligen staatlichen Tierwohllabels zu
Die Bundesländer haben ihren Widerstand gegen das vom Bundeslandwirtschaftsministerium verfolgte Konzept eines freiwilligen Tierwohllabels aufgegeben. Die Länderkammer trägt das Label nun mit. Die vom Agrarausschuss verfasste Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Tierwohlkennzeichengesetz und die kritischen Empfehlungen fanden fast..
Antibiotika: Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit weiter gesunken
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ende September im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das das erste Halbjahr 2019 (01. Januar bis 30. Juni) veröffentlicht. Demnach ist der Antibiotikaeinsatz bei Ferkeln und Mastschweinen weiter..
Tierwohl: Klöckner und Seehofer wollen Baugesetzbuch ändern
Innen- und Bauminister Horst Seehofer (CSU) und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, haben sich auf eine Änderung des Baugesetzbuches verständigt. Stallumbauten zur Verbesserung des Tierwohls sollen dadurch in Zukunft für Landwirte einfacher umgesetzt werden können. Ein entsprechender..