Agrargipfel im Kanzleramt – ein hoffnungsvoller Auftakt
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Dialogbereitschaft der Bundesregierung beim gestrigen Agrargipfel mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und 40 landwirtschaftlichen Interessengruppen, darunter auch die ISN, im Kanzleramt bestätigt. Diskutiert wurde unter anderem über aktuelle Zielkonflikte im Baurecht, die Finanzierungsfragen beim Umbau der..
ISN-Anzeigenkampagne zur Unterstützung des rollenden Protests in Berlin gestartet
Tausende Trecker rollen heute in die Hauptstadt. Die Sternfahrt der Bauern nach Berlin ist seit gestern voll im Gang. Genauso wie unsere Anzeigenkampagne, die heute passend zur Demo in 7 verschiedenen Tageszeitungen zu sehen ist. Hintergrund ist die Flut an..
Schwanzbeißen vermeiden, Kupierverzicht wagen – kostenlose Seminar- und Veranstaltungsangebote. Jetzt anmelden!
Zum 1. Oktober ist unser Projekt „Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht“ im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz angelaufen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Projektpartner sind neben der ISN-Projekt..
Niedersachsen: Landeskabinett legt rote Gebiete fest
In Niedersachsen hält die Landesregierung an den von ihr ausgewiesenen nitrat- und phosphatsensiblen Gebieten fest. Sie beschloss gestern die Niedersächsische Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat oder Phosphat ohne Anpassung der „Roten Gebiete“. Das..
ASP-Fall im Westen von Polen
Bei einem im Westen von Polen - nur 80 Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt - gefundenen Wildschwein ist am vergangenen Donnerstag die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt worden ist. ISN: Es ist weiterhin dringend höchste Wachsamkeit und Vorsicht sowie..