Tierhaltungskennzeichnung: Meldeportal für Schweinemäster nun auch in Bayern freigeschaltet
In Bayern können Schweinemäster nun auch die Haltungsform ihrer Ställe nach dem neuen Tierhaltungskennzeichnungsgesetz melden. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung nutzen die bayerischen Behörden dafür das elektronische Meldeportal aus Niedersachsen.
ITW ab 2025: Schweinemastbetriebe können Teilnahme nun vorübergehend pausieren
Für den Übergang in die neue Phase der Initiative Tierwohl ab 2025 gibt nun eine wichtige Anpassung. Im Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni 2025 erhalten Schweinemäster der Initiative Tierwohl (ITW), die Möglichkeit, ihre Teilnahme vorübergehend auszusetzen – ohne..
Ferkelimporte aus Dänemark nehmen stark zu
Laut den neuesten Daten des Thünen-Instituts und des Statistischen Bundesamtes wurden von Januar bis Juli 2024 insgesamt 8,1 % mehr Schweine nach Deutschland importiert. Während die Schlachtschweineimporte leicht zurückgingen, wurden wesentlich mehr Ferkel nach Deutschland geliefert. Diese stammten vor allem..
ITW: Erläuterungen zum neuen Kriterienkatalog erweitert
Nachdem die Initiative Tierwohl (ITW) im Juli die Details für die Programmphase ab 2025 veröffentlicht hatte, stehen die teilnehmenden Betriebe vor der Aufgabe, die neuen Kriterien umzusetzen. Da zu den neuen Anforderungen immer wieder Fragen aus der Praxis insbesondere zur..
ASP in Polen: Bestand von 10.000 Tieren in Westpommern betroffen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Polen wieder bei einem sehr großen Hausschweinebestand aufgetreten. Laut der Obersten Veterinärbehörde traf es einen Betrieb in der Woiwodschaft Westpommern mit mehr als 10.000 Schweinen. Der jetzige Fall ist der 44. ASP-Ausbruch in diesem..