Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
26.08.2024

ITW: Anpassung der Preisempfehlung und neue Kriterien

Die Initiative Tierwohl muss ihre Kriterien ab 2025 an die Vorgaben des im vergangenen Jahr beschlossenen Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes anpassen. Mehr Platz und zusätzliche Strukturelemente erfordern deshalb für die neue Programmphase ab 2025 auch zwingend eine Anpassung der Preisempfehlungen.

23.08.2024

Dänemark stellt 20 Mio. Beihilfe für Kupierverzicht bereit - ISN: Die Schere beim Vorgehen der EU-Staaten öffnet sich weiter

Dänemark will seine Schweinehalter bei der Umsetzung des Kupierverzichts unterstützen und so den Tierschutz in der Schweinehaltung vorantreiben. Ein mit ca. 20 Mio. Euro ausgestattetes Beihilfeprogramm wurde in dieser Woche durch die EU-Kommission offiziell genehmigt. ISN: Die Tierschutzthemen sind..

22.08.2024

Hessen baut festen Zaun zur Eindämmung der ASP

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde in Hessen gestern (21.08.2024) mit dem Bau eines festen, wildschweinsicheren Zauns begonnen. Damit soll ein Vorsprung vor dem Seuchengeschehen erzielt und eine starke Barriere gegen die weitere Ausbreitung der ASP gebildet werden.

21.08.2024

Niederlande: Drittes Ausstiegsprogramm für Tierhalter genehmigt

In den Niederlanden kann die Regierung ihre Bemühungen zum Abbau der Nutztierhaltung weiter vorantreiben. Die EU-Kommission hat hierzu nun ein mit 700 Mio. Euro ausgestattetes Programm genehmigt, um den Ausstieg kleiner und mittlerer Tierhalter in und neben Natura-2000-Gebieten zu erleichtern...

21.08.2024

ASP in Polen: Wieder mehr Ausbrüche bei Hausschweinen

In Polen reißt das Geschehen um die Afrikanische Schweinepest (ASP) nicht ab. Zuletzt wurden Ausbrüche in zwei Hausschweinebeständen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern verzeichnet. Insgesamt meldete das Nachbarland seit Jahresbeginn 36 ASP-Ausbrüche in Schweinehaltungen; das waren sechs mehr als im Vorjahreszeitraum...