Herkunftskennzeichen „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“ im Handel angekommen
Das Herkunftskennzeichen GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT, entwickelt von der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V. in Zusammenarbeit mit Handel, Industrie und Landwirtschaft, ist in den Regalen des teilnehmenden Lebensmittelhandels angekommen. Dieses neue Zeichen soll sicherstellen, dass alle Produktionsschritte der landwirtschaftlichen..
Tierhaltungskennzeichnung: Meldeportal für Schweinemäster nun auch in Nordrhein-Westfalen freigeschaltet
In Nordrhein-Westfalen ist nun auch das Meldeportal zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung freigeschaltet. Schweinemäster können die Mitteilung ihres Haltungssystems über ein bereitgestelltes Online-Formular mit ihren Zugangsdaten für die HI-Tier-Datenbank beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) abgeben.
Neue USDA-Prognose: Chinas Schweinefleischimporte werden deutlich sinken
Der Foreign Agricultural Service (FAS) des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) erwartet für das laufende Jahr mit einem Rückgang der Schweinefleischimporte Chinas. Die Experten rechnen mit einem Minus von knapp 400.000 Mio. Tonnen gegenüber dem Vorjahr. In 2025 soll die Einfuhrmenge stagnieren...
Landkreis Darmstadt-Dieburg: ASP-Sperrzone I festgelegt – Abschussprämie für Wildschweine
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat der Landkreis Darmstadt- Dieburg in Hessen eine Sperrzone I eingerichtet. In dieser sogenannten Pufferzone sollen verstärkt Wildschweine gejagt werden, um die weitere Ausbreitung des Seuchengeschehens im Schwarzwildbestand einzudämmen. Für jedes erlegte Wildschwein..
Web-Seminar für ISN-Mitglieder: Initiative Tierwohl – Was ist neu ab 2025?
Am Donnerstag, 12. September 2024 findet ein Web-Seminar zum Thema „Initiative Tierwohl - Was ist neu ab 2025?“ exklusiv für ISN-Mitglieder statt. Melden Sie sich jetzt direkt online an!