Veggie-Fleischnamen im Regal künftig erlaubt – ISN: Am Ende entscheiden Geschmack und Inhalt
Die Neufassung der „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission erlauben nun Bezeichnungen, die am Original angelehnt sind. ISN: Für uns ist und bleibt eine Benennung der Imitate am original tierischen Ursprungs..
QS-Kommentierungsphase 2025 startet – Ihre Meinung ist gefragt!
Zur stetigen Weiterentwicklung der Standards im QS-System führt die Qualität und Sicherheit GmbH jährlich eine Revision seiner Leitfäden durch. Bis zum 30. Oktober sind alle QS-Systempartner, Auditoren und Interessierte dazu aufgerufen, an der Kommentierung der QS-Leitfäden teilzunehmen.
Vorsteuerpauschale: Koalition will zweimalige Absenkung umsetzen
Der Durchschnittssatz bei der Umsatzsteuer für pauschalierende Landwirte wird noch in diesem Jahr auf 8,4% sinken. Für 2025 ist eine weitere Absenkung vorgesehen. Die FDP begründet die Entscheidung mit dem EU-Recht. Die Union übt scharfe Kritik, ebenso der Bauernverband. Der..
Schweineschlachtungen leicht über Vorjahresniveau
Die Anzahl der Schweineschlachtungen in Deutschland lag zuletzt leicht über dem Niveau des Vorjahres. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) wurden in den ersten acht Monaten dieses Jahres 1,4 % mehr Schweine geschlachtet als im Vorjahreszeitraum.
Initiative Tierwohl: Am 04. November startet die Registrierungsphase für neue Ferkelaufzüchter
Vom 04. November bis zum 02. Dezember 2024 können sich neue Ferkelaufzüchter für die Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Erstmalig können sich auch ausländische Betriebe registrieren. Voraussetzung für die Auszahlung des Tierwohlentgeltes von 4,50 € je Ferkel ist..