QS-Tiergesundheitsberatung für Schweinemastbetriebe startet
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat eine verpflichtende Tiergesundheitsberatung für Betriebe eingeführt, deren Befunddaten über einen längeren Zeitraum Auffälligkeiten in der Tiergesundheit zeigen. Ziel ist es, die Tiergesundheit zu verbessern, den Tierschutz zu fördern und so einen Mehrwert..
Drei Fragen zur EuroTier an Dr. Karl-Heinz Tölle
Am 12. November beginnt die EuroTier 2024 in Hannover. Schon heute startet unsere kleine Interviewreihe 'Drei Fragen zur Eurotier…' mit den ersten drei Fragen an den Geschäftsführer der ISN-Projekt GmbH, Dr. Karl-Heinz Tölle.
Frankreich: Schweineproduktion sinkt weiter
In Frankreich nahm die Schweineproduktion im vergangenen Jahr um 5,0% ab, die Schweinefleischerzeugung um 4,3%. Der Verbrauch ging nach leichtem Plus im Vorjahr ebenfalls wieder zurück, und zwar um 3,9%. Im Mittel fragte jeder Franzose zuletzt 30,6 Kilogramm Schweinefleisch nach...
Niedersachsen: Diversifizierungsprogramm zum Abbau der Tierhaltung startet
Die niedersächsische Landesregierung startet das Zukunftsprogramm Diversifizierung, mit dem Schweinehalter, die ihren Tierbestand teilweise oder in Gänze abstocken, bei der Umstrukturierung ihrer Betriebe unterstützt werden sollen. Es stehen 6,5 Millionen Euro pro Jahr für diese Förderrichtlinie bereit. ISN: Das..
Finnland: Tierhalter ab 2025 von Umweltschadensgebühr betroffen
Ab dem kommenden Jahr wird in Finnland eine Umweltschadensgebühr erhoben. Betroffen davon werden auch die Tierhalter sein. Für einen Schweinemäster mit mehr als 2.000 Tieren fallen dann jährlich 5.200 Euro an. Verwendet werden die eingenommenen Gelder unter anderem zur Entschädigung..