Gerichtsurteil: Wirtschaftsdünger muss gemeldet werden
Wer Wirtschaftsdünger, also zum Beispiel Gülle oder Gärreste aus Biogasanlagen, abgibt und auch aufnimmt, muss das melden. Das wurde jetzt höchstrichterlich entschieden. Hintergrund ist eine seit vier Jahren verhandelte Verwaltungsrechtssache gegen einen Südoldenburger Unternehmer, in der der Landwirtschaftskammer Niedersachsen jetzt..
Umweltministerium: Fisch- und Fleischverbot für Gäste! - Veggie-Day durch die Hintertür?
Das Bundesumweltministerium (BMUB) bleibt ein Kabinett der Kuriositäten. Der nächste Clou der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: Bei Veranstaltungen, die das Ministeriums im eigenen Haus durchführt – also: Fachtagungen, Pressegespräche etc. – wird den Gästen nur noch vegetarische Kost angeboten, deckt die..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 17. Februar 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, dem 17. Februar 2017,
Reform der Düngegesetzgebung: Neue Regelungen bereits für Herbstbestellung 2017?
Die nächsten Schritte zur Reform der Düngegesetzgebung wurden in diesen Tagen gemacht. Das Bundeskabinett hat die Düngeverordnung am 15. Februar 2017 verabschiedet und der Agrarausschuss des Bundestages hat das Düngegesetz beschlossen. Bis zur endgültigen Verabschiedung im Bundesrat voraussichtlich im März..
Bauernregeln: Hendricks Umweltministerium hält an Landwirtschaftsthemen fest - die ISN am Projekt „Fakten statt Plattitüden“ auch
Die Bauernregeln hat Umweltministerin Barbara Hendricks abgehängt, doch mit dem Landwirtschaft und der Kampagne Gut zur Umwelt. Gesund für alle geht das Bundesumweltministerium (BMUB) noch bis Mitte März weiter auf Stimmenfang.