Erster ASP-Fall bei Wildschweinen in Rheinland-Pfalz bestätigt
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat erstmalig Rheinland-Pfalz erreicht. In Gimbsheim (Kreis Alzey-Worms) wurden im Rahmen der Suche nach erkrankten Wildschweinen seuchenverdächtige Tiere beprobt. Bei einem der Wildschweine, das am 6. Juli gefunden wurde, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den ASP-Verdacht bestätigt...
QS: Schlachtbefunddatenerfassung bei Sauen für Schlachter ab jetzt verpflichtend
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) weitet die Erfassung der Schlachtbefunddaten auf Sauen aus. Für Schlachtunternehmen ist die Erfassung seit dem 1. Juli 2024 verpflichtend. Über die QS-Datenbank werden die Befunde ausgewertet und zur besseren Beurteilung der Tiergesundheit im..
Hessen: Erstmalig ASP-Fall in Kleinsthaltung nachgewiesen
Im hessischen Landkreis Groß-Gerau wurde erstmalig die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand nachgewiesen. Das teilte das hessische Landwirtschaftsministerium heute mit. Demnach soll eine Kleinsthaltung mit neun Tieren von der Tierseuche betroffen sein, der sich bei Biebesheim und damit in..
Tierhaltungskennzeichnung: Schweinehalter können Haltungssystem in Niedersachsen nun melden
Für niedersächsische Schweinehalter ist das Meldeportal für die Tierhaltungskennzeichnung nun freigegeben. ISN-Mitglieder können sich am Mittwoch dieser Woche, 10.07.24 um 14 Uhr in einem Web-Seminar über den aktuellen Stand zur Umsetzung der staatlichen Tierhaltungskennzeichnung in Niedersachsen und den anderen..
Neues DLG-Merkblatt: Tipps zur Gruppenbildung und Gruppehaltung von Sauen vor der Besamung
Die DLG hat ein neues Merkblatt zur Gruppenbildung und Gruppenhaltung von Sauen vor der Besamung veröffentlicht. Neben theoretischen Grundlagen und tierschutzrechtlichen Vorgaben, soll das Merkblatt Lösungskonzepte aufzeigen, wie Sauenhalter die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenhaltung in ihrem Betrieb optimal umsetzen..