Schweinebestand schrumpft: Ungarn will Steuern auf Schweinefleisch senken
Eine deutliche Senkung der Verbrauchssteuer auf Schweinefleisch hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán angekündigt. Die Mehrwertsteuer auf diese Fleischart werde 2014 von derzeit 27 % auf 5 % zurückgenommen, zitierte die Budapester Zeitung Pester Lloyd am vorletzten Freitag (8.11.) den..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 48. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 48. KW 2013 auf 1,61 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +2 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..
Abluftfilter in Tierställen weiterhin im Fokus - ISN fordert: Wirtschaftlichkeit im Blick behalten
Zur übernächsten Umweltministerkonferenz, in voraussichtlich einem Jahr, soll der Bund über die Technikentwicklungen von Abluftfilteranlagen bei großen Schweinehaltungsanlagen berichten. Einen solchen Beschluss haben die Umweltminister der Länder bei ihrem Treffen am vergangenen Freitag verabschiedet. Der Bericht soll neben..
Schweinemarkt: Lebhafte Nachfrage nach schlachtreifen Schweinen!
Der Schweinemarkt sucht auch weiterhin nach dem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. In den vergangenen Wochen hatten die vehementen Hauspreisforderungen der großen deutschen Schlachtunternehmen den Markt deutlich verunsichert. In der aktuellen Woche hat sich das Hauspreis-Hick-Hack zwar wieder gelegt, doch..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 20.11.2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Mittwoch, dem 20. November 2013, wurden von insgesamt 3.275 angebotenen Schweinen in 20 Partien 3.005 Schweine in 18 Partie im Durchschnitt zu einem Preis von 1,68 €/kg SG (das sind - 3..
Westfleisch: Ab 01.01.2014 keine Schweineschlachtungen mehr am Standort Lübbecke
Westfleisch wird den Standort Lübbecke vom 1. Januar 2014 an zu einem Schwerpunkt-Schlachthof für Rinder ausbauen. Auf die Schweineschlachtung wird Westfleisch ab 1.1.2014 an diesem Standort verzichten. Das haben Vorstand und Aufsichtsrat Anfang November in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung..
Eiweißpflanzenanbau in Deutschland ökonomisch wenig sinnvoll
Aus ökonomischer Sicht macht in Deutschland sowohl der Anbau von Sojabohnen als auch der von alternativen Eiweißpflanzen wenig Sinn, da der Getreideanbau einen höheren Deckungsbeitrag für den Landwirt abwirft. In dieser Einschätzung waren sich, laut Agra Europe, die..
Etwas weniger Schweine in Dänemark
Die dänischen Schweinehalter haben ihre Bestände im Herbst 2013 weiter abgestockt; allerdings fiel der Rückgang nicht mehr so stark aus wie zuvor. Nach Angaben des dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) wurden dort am 1. Oktober 2013 noch..
Backhaus: Afrikanische Schweinepest bleibt weiter gefährlich
In der Russischen Föderation ist seit 2007 die ASP zunehmend außer Kontrolle geraten. Es gab 366 Ausbrüche mit 11.801 Virusnachweisen bei Einzeltieren. So zumindest die offizielle Statistik, erklärte Dr. Till Backhaus, Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. Aktuell..
EU-Prognoseausschuss: Schweinemäster können sich über kleines Plus freuen
Die Schlachtschweinenotierungen in der Europäischen Union werden bis zum Jahresende 2013 voraussichtlich unter dem Vorjahresniveau bleiben, die Mäster können sich aber dennoch über ein kleines Preisplus in diesem Jahr freuen. Dies geht, laut Agra Europe, aus kürzlich von der..