NRW-Initiative gegen Schwanzkupieren bei Schweinen gestartet
Mit einer organisationsübergreifenden Beratungs- und Informationsinitiative will NRW dem Verzicht auf das Kupieren der Schwänze beim Schwein ein großes Stück näher kommen. Der Startschuss dazu fiel in der vergangenen Woche auf dem Fachsymposium „Vermeidung des Kürzens von Ringelschwänzen beim Schwein“..
EuroTier-Special „Innovative Ferkelaufzucht“
Bei der diesjährigen EuroTier, die vom 11. bis 14. November auf dem Messegelände in Hannover stattfindet, zeigen BFL und DLG mit dem gemeinsamen EuroTier-Special „Innovative Ferkelaufzucht“ beispielhaft verschiedene Möglichkeiten des Stallbaues, der Einrichtung, der Bodengestaltung, der Klimatisierung, des Haltungs-, Fütterungs-,..
Ist eine proteinreduzierte Fütterung von Ebern sinnvoll?
Eber weisen im Vergleich zu kastrierten Schweinen eine geringere Fettbildung, ein höheres Proteinansatzvermögen, einen geringeren Futteraufwand und eine niedrigere Futteraufnahme auf, deshalb sind sie anders zu füttern.
Antibiotikamonitoring: Jetzt Nutzungsart melden!
Schweinehalter, die Ferkel aufziehen oder Schweine mästen, müssen bis zum 1. Juli 2014 ihre sogenannte Nutzungsart in der HIT-Datenbank melden. Konkrete Meldungen zum Antibiotikaeinsatz haben noch etwas mehr Zeit.
Möglichkeiten die Futterkosten zu senken und die Umwelt zu entlasten
Drastisch erhöhte Futterkosten und Veränderungen im Rohstoffangebot, hervorgerufen durch eine gestiegene Nachfrage nach Getreide für die wachsende Bevölkerung und für Energiezwecke oder auch durch den zunehmenden Sojaimport der Chinesen, stellen große Herausforderungen für die Schweinehalter dar.
Schleswig-Holstein: Filtererlass in wenigen Wochen?
Die Filterpflicht für Schweineställe in Schleswig-Holstein wird in Kürze kommen. Das machte der Agrarminister Robert Habeck aus Kiel vergangene Woche im Umwelt- und Agrarausschuss des Landtages deutlich.
Schweinemarkt: Angebot rückläufig – Preisanstieg nicht ausgeschlossen
In kleinen Schritten bessert sich die Lage am Schlachtschweinemarkt.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 17. Juni 2014
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Montag, dem 16. Juni 2014, wurden von insgesamt 2.970 angebotenen Schweinen
Gemeinsam gegen Antibiotikaresistenzen
Eine gemeinsame Strategie von Human- und Veterinärmedizinern im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen hat der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte, Dr. Hans-Joachim G ö t z , angemahnt.
Kleine Mastbetriebe brauchen Antibiotikaeinsatz nicht zu melden
Es bleibt dabei: Kleinere Mastbetriebe brauchen ihren Antibiotikaeinsatz nicht melden. Denn am vergangenen Freitag hat der Bundesrat der Tierarzneimittel-Mitteilungsdurchführungsverordnung zugestimmt, die vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegt wurde.