Österreich: Debatte über Verbot von Vollspaltenböden ab 2030
In Österreich wird aktuell bzgl. einer Übergangsfrist zur Umsetzung des nationalen Verbots von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung diskutiert. Aufgrund eines Urteils des österreichischen Verfassungsgerichtshofs (VfGH) von Anfang Januar muss Österreichs Regierung die ursprünglich vorgesehene Frist bis 2040 jetzt verkürzen. Gesundheitsminister..
QS: Tiergesundheitsindex Befunddaten ab jetzt schlachthofübergreifend
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat den Tiergesundheitsindex (TGI) Befunddaten erneuert. Die Befunddaten aus verschiedenen Schlachthöfen werden ab jetzt systematisch zusammenfasst. Der neue Wert ersetzt die bisherigen schlachthofspezifischen Tiergesundheitsindices im Informationsbrief an die Mastschweinehalter.
Schrumpfende Eigenerzeugung: Import ausländischer Schweine gewinnt 2023 wieder an Fahrt
Nachdem die jährlichen Importe von lebenden Ferkeln und Schweinen nach Deutschland seit der Corona-Krise 2020 stets rückläufig waren, fiel die Zahl 2023 erstmals wieder größer aus. Mit insgesamt knapp 11 Mio. Schweinen wurde der Vorjahreswert um fast 1 Mio. Tiere..
Laborfleisch: EU-Agrarminister sehen viele ungeklärte Fragen
Die Agrarminister der Europäischen Union (EU) sind sich beim Thema Laborfleisch uneinig. Während Italien Laborfleisch bereits verboten hat, äußerten auch Österreich und Frankreich in dieser Woche deutliche Kritik gegenüber dem Agrarrat. Weniger skeptisch bis positiv gegenüber einer Zulassung in der..
Letzte Plätze sichern! Junge ISN Seminar: „Mitarbeiterführung & Selbstmanagement – wie meistere ich den Betriebsalltag?“
Der Arbeitsalltag hat euch fest in der Hand, ihr seid eventuell schon im elterlichen Betrieb eingestiegen und sucht nach neuen Impulsen, mit denen ihr euren Alltag besser meistern könnt? Dann seid ihr bei diesem Seminar der Jungen ISN genau richtig...