Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
06.04.2023

USA: Moderate Entwicklung der Schweinebestände

Während die Schlachtschweinepreise in der Europäischen Union Rekordhöhen erklommen haben, liegen sie derzeit in den USA um rund ein Viertel unter dem Vorjahresniveau und reichen für eine Kostendeckung nicht aus. Die Schweinebestände liegen nur geringfügig über dem Vorjahresniveau, berichtet Agra..

05.04.2023

Prognose der EU-Kommission: 5 % geringere EU-Schweinefleischerzeugung in 2023

Die EU-Schweinefleischerzeugung dürfte in diesem Jahr noch deutlicher sinken als bisher erwartet - so die neueste Prognose der EU-Kommission. Demnach wird gegenüber dem Vorjahr nun ein Rückgang von 5% erwartet. Damit würde die Produktion von Schweinefleisch innerhalb von zwei Jahren..

05.04.2023

Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand

Vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortgesetzt hat: Mit 52 kg/Person sank der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch im Vergleich zu 2021 um rund 4,2 kg und ist so niedrig..

04.04.2023

Brandenburg: Aufhebung von vier ASP-Kerngebieten

In mehreren von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Gebieten in Brandenburg hat sich das Seuchengeschehen beruhigt, sodass vier Kerngebiete aufgelöst und die Nutzungsbeschränkungen für Landwirte in den Bereichen aufgehoben werden können. Bei einem Besuch im Landkreis Barnim würdigte die Leiterin..

03.04.2023

Frankreich: Leitbörse zahlt Aufschlag für kastrierte Schweine

In Frankreich hat der Streit um die Übernahme der mit kastrierten Ebern verbundenen Mehrkosten erstmal ein Ende gefunden. Die französische Leitbörse zahlt jetzt einen Aufschlag von 3 Cent je Kilogramm. Während sich die Schlachtunternehmen zufrieden zeigten, erklärten die Schweinehalter den..