Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
30.12.2022

Schutz vor ASP-Eintrag: Niedersächsisches Biossicherheitskonzept aktualisiert

Wirksame Biosicherheitsmaßnahmen sind wichtiger denn je – gerade die ASP-Ausbrüche in schweinehaltenden Betrieben in Niedersachsen und Brandenburg dieses Jahr sollten jedem Schweinehalter das Risiko und die Folgen eines ASP-Eintrags vor Augen geführt haben. Vor diesem Hintergrund hat die niedersächsische AG..

30.12.2022

US-Schweinebestände weiter rückläufig

Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA berichtet, dass zum Stichtag 1. Dezember 2022 erneut weniger Schweine gehalten wurden als im Vorjahr. Bereits bei den vorangegangenen vierteljährlichen Zählungen war ein Abbau der Bestände festgestellt worden – dieser Trend setzt sich nun fort.

30.12.2022

Bayern: Ferkelerzeuger von Beiträgen zur Tierseuchenkasse befreit

Um die Bayrischen Ferkelerzeuger angesichts der seit langer Zeit stark angespannten Marktsituation zu unterstützen, hat das Münchener Landwirtschaftsministerium die Beiträge der Tierseuchenkasse im Umfang von 2,2 Millionen Euro für das Jahr 2022 übernommen.

29.12.2022

ASP: Sardinien darf wieder Schweine und Schweinefleisch ausführen

Seit den 70er Jahren kämpft Italien auf der Mittelmeerinsel Sardinien gegen die endemisch gewordene Afrikanische Schweinepest (ASP). Seit mehr als zehn Jahren dürfen weder Schweine noch Schweinefleisch die Insel verlassen. Doch dies soll sich nun ändern. Ab Januar sind die..

29.12.2022

Aktionsplan Kupierverzicht: Aktualisierte Unterlagen jetzt verfügbar

Seit 2019 sind Schweinehalter durch den Nationalen Aktionsplan Kupierverzicht verpflichtet sich intensiv mit der Haltung unkupierter Schweine auseinanderzusetzen. Jüngst wurden Tierhaltererklärung, Risikoanalyse Kupierverzicht und Handreichung zur Umsetzung überarbeitet und veröffentlicht. Die aktualisierten Dokumente sind ab sofort zu nutzen.