Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
10.01.2023

Niederlande: Rückgang der Ferkelexporte

Die Niederlande haben im vergangenen Jahr erneut weniger Schweine in andere EU-Länder ausgeführt. Insbesondere der Ferkelexport nach Deutschland brach ein. Währenddessen hat sich die Ausfuhr von Schlachtschweinen nach Spanien verdoppelt und nach Polen sogar verdreifacht, berichtet Agra Europe.

09.01.2023

ASP in Europa: Deutlich weniger Fälle in 2022

In Europa hat es im vergangenen Jahr deutlich weniger Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gegeben als 2021. Insgesamt wurde die Tierseuche in 15 europäischen Ländern festgestellt, berichtet AgE.

09.01.2023

Modellvorhaben Kupierverzicht in Brandenburg: Abschlussbericht für Ferkel veröffentlicht

Die Umsetzung der Forderungen aus dem brandenburgischen Tierschutzplan in die Praxis wird von mehreren Modellvorhaben begleitet. Ein Modellvorhaben zum Kupierverzicht bei Ferkeln wurde jüngst abgeschlossen. Nun ist auch der Abschlussbericht verfügbar, in dem Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen bei der Haltung unkupierter..

06.01.2023

Vegan-Post der LVM sorgt für reichlich Kritik

Der Landwirtschaftliche Versicherungsverein Münster LVM hat mit einem Post in Sozialen Netzwerken für Verärgerung bei vielen Tierhaltern und Landwirten gesorgt. Die Versicherung verkündete die Teilnahme an der Aktion „Veganuary“ und begründete dies u.a. mit reichlich Pauschalverurteilungen gegen die Tierhaltung. Inzwischen..

05.01.2023

NRW verlängert Investitionsförderung im Bereich Tierwohl

Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat die Förderung von Investitionen, die der Verbesserung des Tierwohls und der Tiergesundheit in bestehenden Ställen dienen, bis Ende 2024 verlängert. Förderfähig für Schweinehalter aus NRW sind unter anderem offene Tränken, Scheuerbürsten oder Raufen für organisches..