Viehzählung Italien und Österreich: Schweineställe leeren sich
Auch bei den Schweinehaltern in Italien und Österreich gab es in diesem Frühjahr weniger Tiere auf den Höfen als ein Jahr zuvor. Nach Deutschland, Dänemark und den Niederlanden sind damit die Bestände in zwei weiteren Mitgliedstaaten der Europäischen Union gesunken..
Südkorea akzeptiert Regionalisierungskonzept – Hoffnung auf baldigen Export von Schweinefleisch auch aus Deutschland
Für den europäischen Schweinefleischexport wurde ein wichtiger Öffnungsschritt erreicht – mit Folgen auch für deutsche Schweinehalter: Laut EU-Kommission hat Südkorea das Konzept zur Regionalisierung der Ausfuhren im Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) akzeptiert. Bevor aber Ware aus Deutschland..
Düngerausbringung: Sperrfristen 2022/2023 beachten
Nach der Ernte steht das Ausbringen von Dünger auf den Feldern an. Dabei sind auf Bundes- und Landesebene besondere Regelungen und Sperrfristen in den Herbst- und Wintermonaten zu beachten. Die Düngebehörde Niedersachsen hat dazu einen Überblick erstellt.
Endgültige Ergebnisse der Mai-Viehzählung bestätigen historischen Bestandsrückgang in der Schweinehaltung
Die Veröffentlichung der endgültigen Viehzählungsergebnisse zum Stichtag 3. Mai 2022 des Statistischen Bundesamts in dieser Woche bestätigen, dass sich die Schweinebestände in Deutschland auf einem historischen Tiefststand befinden. Gegenüber dem Vorjahr ist der Schweinebestand erschreckende 9,6 % zurückgegangen und bildet..
NABU fordert Rückbau von ASP-Schutzzäunen – ISN: Nicht nachvollziehbar und praxisfremd
Deutliche Kritik an den Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) übte vergangene Woche der NABU Deutschland und forderte den Rückbau von über 1.000 Kilometern Wildschutzzaun. Stattdessen solle künftig der Fokus auf die menschlichen Einfuhr- und Übertragungspfade bei der Verbreitung der..