Bundestag verabschiedet neues Tierarzneimittelgesetz
Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen hat der Bundestag gestern Abend der Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) zugestimmt. Das neue Gesetz wird Anfang Januar 2023 in Kraft treten, berichtet AgE. ISN: Leider werden die Erfolge bei der Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der..
QS: Leitfäden und Eigenkontrollchecklisten für 2023 online verfügbar
QS hat die ab 2023 geltenden Leitfäden und die Eigenkontrollchecklisten u.a. für die Tierhaltung auf der QS-Webseite veröffentlicht. Die Arbeitshilfen können für die Dokumentation der Eigenkontrolle genutzt werden, die mindestens einmal im Kalenderjahr durchgeführt werden muss.
Vorweihnachtsgeschäft hilft Schweinepreisen auf die Sprünge – VEZG-Notierung für Schlachtschweine steigt auf 2 €
Am deutschen Schlachtschweinemarkt zeigt sich aus Erzeugersicht eine weiterhin positive Preisentwicklung. Am gestrigen Mittwoch stieg die Notierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) um weitere 5 Cent auf aktuell 2,00 €/kg SG an. Bis zu kostendeckenden Erlösen,..
ASP-Update: Temporäre Schutzzäune im Landkreis Spree-Neiße sollen ASP-Ausbreitung im Schwarzwildbestand eindämmen
Nachdem es zuletzt im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg vermehrt zu neuen Fällen von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen gekommen ist, sollen mehrere temporär errichtete Schutzzäune eine weitere Ausbreitung der Tierseuche verhindern.
Neuer Leitfaden zum Umgang mit kranken und verletzten Schweinen
Der richtige Umgang mit kranken und verletzen Schweine setzt eine gute Tierbeobachtung, Tierbeurteilung und eine schnelle und vor allem richtige Entscheidungsfindung voraus. Das Netzwerk Fokus Tierwohl gibt Schweinehaltern -betreuern und Beratern eine neue Entscheidungshilfe zur Hand.