Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
03.03.2022

Spanien: Höhere Schweineimporte lassen Produktion weiter wachsen

Die spanische Schweineproduktion wächst weiter wie in keinem anderen Land der EU. So kamen im vergangenen Jahr etwa 2,25 Mio. Schweine mehr an den Haken als im Vorjahr. Die Gründe dafür sind neben der enormen Bestandaufstockung vor allem stark ausgeweitete..

03.03.2022

China ruft höchste Warnstufe am Schweinemarkt aus

Der Preisdruck am chinesischen Schweinemarkt hat sich nach dem Ende des Frühlingsfestes weiter zugespitzt. Mit dem Ausruf der höchsten von insgesamt drei Warnstufen beginnen nun umfangreiche staatliche Einlagerungsmaßnahmen für Schweinefleisch, berichtet Agra Europe.

02.03.2022

The Family Butchers heißt ab jetzt „InFamily Foods“

Der zweitgrößte Wursthersteller in Deutschland, die TFB Holding wurde zum 1.März umbenannt: Unter dem neuen Namen „InFamily Foods“ sind ab jetzt die Marken The Family Butchers (TFB) und The Plantly Butchers (TPB) zusammengefasst.

28.02.2022

Mehr Tierwohl in den bayerischen Ställen: Kaniber stellt Programm „BayProTier“ vor

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber stellte Ende letzter Woche die Eckpunkte ihres künftigen Tierwohlprogramms „BayProTier“ vor. Der Fokus des Programms liegt vorerst auf der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht. Die Genehmigung durch die EU-Kommission wird jetzt eingeleitet, damit noch im Sommer gestartet werden..

28.02.2022

Bundesregierung plant deutliche Ausweitung der Roten Gebiete

Mit einer Neuauflage der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Gebietsausweisung (AVV GeA) reagiert die Bundesregierung auf die anhaltende Kritik der EU-Kommission Deutschland setze die EU-Nitratrichtlinie weiter unzureichend um und schlägt eine Ausweisung der nitratbelasteten Gebiete („rote Gebiete“) auf Grundlage realer Messwerte vor. Demnach..