Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
22.12.2021

Dänemark baut Schweinefleischexporte in Drittländer aus

Die dänischen Exporteure von Schweinefleisch haben in den ersten drei Quartalen 2021 mehr Ware in Drittstaaten verkauft als in der Europäischen Union (EU). Insbesondere die Ausfuhren in die USA, nach Australien, Südkorea und auf die Philippinen nahmen deutlich zu. Innerhalb..

21.12.2021

ASP-Update 21.12.21: Über 3.000 ASP-Fälle – Sachsen erweitert Kerngebiet im Landkreis Meißen

Die Anzahl der Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat kurz vor dem Jahreswechsel die 3.000er Marke überschritten. Mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sind bisher drei Bundesländer betroffen. Hauptsächlich trat das Virus seit dem ersten Fall von ASP in..

20.12.2021

Schottlands Bauernverband fordert Einfuhrverbot von Schweinefleisch aus ASP-Ländern

In einem Schreiben an den Landwirtschaftsminister der Vereinigten Königreichs, George Eustice, fordert der schottische Bauernverband einen sofortigen Einfuhrstopp für Schweinefleisch aus EU-Ländern, in denen ASP-Fälle registriert wurden, berichtet Agra Europe (AgE). ISN: Eine derartige Stigmatisierung von Schweinefleisch aus ASP-Ländern..

17.12.2021

Umsatzsteuer: Bundesrat beschließt Senkung des Pauschalierungssatzes für Landwirte

Der Bundesrat hat in der heutigen Sitzung die neuen Regeln zur Umsatzsteuerpauschalierung für landwirtschaftliche Betriebe beschlossen. Somit dürfen pauschalierende Landwirte ab 2022 statt bisher 10,7 % nur noch 9,5 % Umsatzsteuer berechnen, berichtet Agra Europe (AgE). ISN: Für die..

17.12.2021

KTBL/UBA: Ammoniakemissionen mindern – aber wie?

Wie sieht die gute fachliche Praxis der Minderung von Ammoniakemissionen aus? Das Umweltbundesamt (UBA) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) liefern die Antwort mit der jüngst erschienen kostenfreien Schrift „Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern...